Die Sanitäter rücken täglich aus, um Menschen zu helfen. Während der zwölfstündigen Schicht ereignet sich ein Einsatz, bei dem es um Leben oder Tod geht.
Immer wieder liefert sich die Exekutive mit flüchtenden Autolenkern Verfolgungsjagden, die mit einem hohen Gefährdungspotential einhergehen. Ist das sinnvoll und notwendig?
Mehrere Dutzend verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen eingebracht. Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch reagierte bereits und schickte einen Bagger zur Kiesgrube, bei der einiges im Argen liegen dürfte. Kiesabbau-Pächter Franz Kopf spricht von „teilweise wilden Spekulationen“.
Nicht rechtskräftige Geldstrafe wegen Verhetzung für unbescholtenen Angeklagten, der nach Ansicht der Richterin in sozialen Medien zu Hass auf Geflüchtete angestachelt hat.
Mit ihrer jüngsten Produktion „living in funny eternity_L.I.V.E“ eröffnete die Tanzkompanie Liquid Loft mit der Band Bulbul am Donnerstag das „Tanz ist“-Festival im Spielboden Dornbirn.
Manfred Rädler (59), neuer ÖVP-Bürgermeister von Feldkirch, über seinen Gestaltungswillen, Grundtauschgeschäfte und warum er im Herzen nun doch kein Freiheitlicher mehr ist.
Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen über Ammenegg hinauf nach Fohramoos und blicken auf dem Rückweg von der Schwendealpe über Rheintal und Bodensee.
Österreichische Branchenvertreter in Sorge: Konkurrenz aus China stellt Handel auf den Kopf. Es brauche dringend Maßnahmen, um unfaire Praktiken ausländischer Anbieter einzudämmen, appelliert einmal mehr der Handelsverband.
Der US-Konzern Microsoft verschiebt nun doch den Start von einer umstrittenen KI-Suchfunktion, die alle paar Sekunden Bildschirmaufnahmen speichert. Kritiker warnten zuletzt vor einem „Datenschutz-Desaster“.
Als Colonel der Irish Guards kann Prinzessin Kate nicht bei den traditionellen Proben für „Trooping the Colour“ teilnehmen. Stattdessen schickte sie einen Brief - mit einem Satz, der Hoffnung aufkommen lässt.
An allen drei Österreich-Spieltagen der Fußball-EM wollen die Fahrradboten und Essenszusteller ab 17 Uhr streiken – auch in Klagenfurt und Graz. Grund dafür sei „der seit Monaten anhaltende Stillstand bei den KV-Verhandlungen“, so die Gewerkschaft vida.
Die Billboards des KUB sorgen für Gesprächsstoff. Die NEUE hat sich bei einem Lokalaugenschein angeschaut, ob das Thema Homosexualität tatsächlich noch polarisiert.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”