Keine Entwarnung der Meteorologen: Das unbeständige Wetter setzt sich aufgrund des Tiefdruckgebiets erst einmal fort. Oberösterreich blickt gebannt nach Deutschland.
Die gelernte Physikerin Claudia Sheinbaum wird erste Präsidentin Mexikos. Sie erwarten etliche Herausforderungen wie etwa ausufernde organisierte Kriminalität, ein massives Haushaltsdefizit oder Massenmigration.
Constantin Film und MR Film haben sich die Rechte gesichert. Drehbeginn soll Mitte 2025 sein. Die Serie soll „tiefe Einblicke in das Drama hinter dem Fall des einstigen Selfmademan“ gewähren.
Die schwächelnde Bauwirtschaft und Industrie belasten weiter den Arbeitsmarkt. Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu Mai 2023 in Österreich um 9,5 Prozent bzw. 30.549 Personen.
Der Mann rief selbst die Polizei und wurde widerstandslos festgenommen. Er sitzt in U-Haft. Die Ermittlungen zu Hintergründen und Tathergang in Tirpersdorf bei Zwickau laufen.
Lebens- und Sozialberaterin Christa Rhomberg-Schneider geht in ihrem Beruf auf, fühlt sich angekommen. Der Weg dorthin war lang und interessant, beinhaltete aber auch einige Umwege.
Um die Erinnerung an den 1995 in Srebrenica an über 8000 muslimischen Bosniaken begangenen Völkermord zu tilgen, plädieren Politiker der bosnischen Serben nun für eine Umbenennung des Ortes.
An der Grenze zu Italien wird ab 5. Juni kontrolliert. Grund ist ein Treffen von Staats- und Regierungschefs in Apulien. Die Kontrollen sollen zwei Wochen dauern.
Die Jahreszeit lockt vermehrt die Motorradfahrer auf die Straßen. Doch auf zwei Rädern ist besondere Vorsicht geboten. Drei Biker erzählen von brenzligen Situationen.
Halla Tómasdóttir hat sich ein spannendes Wahlduell mit Ex-Regierungschefin Katrín Jakobsdóttir geliefert. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 79 Prozent.
Christoph Nagel ist Experte für Cyber-Sicherheit. Sein Büro hat er im Millennium Park in Lustenau, aber oft ist er bei Vorarlberger Unternehmen vor Ort.
Dieter Egger spricht im NEUE-am-Sonntag- Interview über die "sehr ernste" finanzielle Lage der Gemeinden, das Problem mit aggressiven Jugendlichen und seine Bilanz nach fast zehn Jahren als Bürgermeister von Hohenems.
Hertha Glück und Gerhard Vylet spazieren durch Bludesch hinauf nach Runkelina. Dabei freuen sie sich über das Biotop im Zentrum und die Literatur entlang des Wegs.
Vorarlberg als Vorreiter in Sachen Naturschutz? Während sich Landeshauptmann Markus Wallner klar gegen das von der EU geplante Renaturierungsgesetz stemmt, nimmt Umweltlandesrat Daniel Zadra seinen Regierungspartner in die Pflicht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster