63-Jähriger wurde im Jänner nach Übergriff auf Siebenjährigen verurteilt. Nun vergriff er sich an zwei siebenjährigen Buben. Gefängnisstrafe und Einweisung in Psychiatrie
Am Wochenende wurde in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die Ausstellung „Kluge Köpfe, große Geister“ mit Arbeiten von Hannes Widmann eröffnet.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Nach einer langen Bundeskarriere bringt Karlheinz Kopf seine Erfahrung und sein Netzwerk ein, um die Vorarlberger Wirtschaft zu stärken und Herausforderungen anzugehen.
Einwegpfand startet in 50 Tagen. Die Sammelquote soll von 80 Prozent im Jahr 2025 auf 90 Prozent 2027 gesteigert werden. Was sich ab Jänner für Konsumenten konkret ändern wird.
Bundespräsident Van der Bellen fällt nach Bandscheiben-OP aus, Karl Nehammer springt ein und wird seinen Parteikollegen knapp einen Monat nach der Landtagswahl in Vorarlberg angeloben.
Mit 31. Oktober hat Billa die Kooperation mit der Nachhaltigkeits-App „Too Good To Go“ beendet. Das Unternehmen will nun das Prinzip aus eigener Hand umsetzen.
Tagelang nur Nebel statt Sonnenschein, früh einsetzende Dunkelheit, das schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Wie man Herbstblues und Winterdepression erkennen und behandeln kann.
Nach der Flutkatastrophe in Spanien halten Proteste gegen das desaströse Management der Katastrophe an. Offenbar wusste man nicht, wie man alle Bürger per SMS vorwarnen kann.
Das Café Feurstein in Feldkirch steht möglicherweise kurz davor, endgültig unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Ein neues Gutachten bestätigt seine besondere Bedeutung – und widerlegt Zweifel der Stadt. Jetzt ist das Gericht am Zug.
Geschworene werteten Tätowierung als buddhistisches Glückssymbol und sprachen 32-Jährigen von Wiederbetätigung frei. Allerdings Haftstrafe wegen gefährlicher Drohung.
Der alte und neue Landeshauptmann nimmt sich im Gespräch mit der NEUE am Sonntag kein Blatt vor den Mund und zeigt sich kämpferisch – auch gegenüber neuen und alten Regierungs- und Parteikollegen.
Heidi Wimmer begeht ihr rundes Jubiläum in besonderer Form. Die NEUE am Sonntag gratuliert der sympathischen Wirtin des Dornbirner Engels und spricht mit der facettenreichen Rothaarigen über Kult, Kultur, Kunst und Konfliktmanagement.