Am Flughafen Wien-Schwechat wurde Ende Juli der passagierstärkste Tag in der bisherigen Geschichte aufgestellt. Im ersten Halbjahr wurde deutlich mehr Gewinn eingeflogen.
Beim Matinee zum Abschluss der Festspielsaison spielte das Symphonieorchester Vorarlberg Werke von Dvořák, Adámek und Beethoven unter der Leitung des Dirigenten Leo McFall.
Produktionskapazität am bestehenden Standort Jeffersonville wird auf 80.000 Tonnen verdoppelt. 110 Arbeitsplätze sollen entstehen. Start ist für 2026 geplant.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Angesichts der hohen Temperaturen fordern einige Verbände in Italien jetzt, die Sommerferien um weitere drei Wochen bis Anfang Oktober zu verlängern. Damit soll auch die Tourismussaison ausgedehnt werden.
Zu einem Gewaltverbrechen ist es am späten Samstagabend in Innichen in Südtirol gekommen. Dabei wurden zwei Menschen getötet. Der mutmaßliche Täter versuchte, sich selbst zu richten.
Michael Stingl, Spezialist für Long Covid, spricht mit der NEUE am Sonntag über Herausforderungen bei der Diagnose und Defizite in der medizinischen Ausbildung.
ÖBB planen großes Bauprojekt am Illrainhof in Bludenz. Das historische Ensemble soll durch eine Kombination aus Sanierung und Neubau umfassend erneuert werden.
"Die Korrektur eines Tunichtguts" am Rhein: Ein Freilufttheaterspektakel, das durch die Geschichte führt und die lokale Prominenz in die erste Reihe lockt.
Das Café/Bioladen Dreierlei ist innerhalb von Wolfurt umgezogen. Es befindet sich immer noch in der Kreuzstraße, doch trumpft mit mehr Sitzplätzen und einer größeren Karte auf.