Kitze mit abgetrennten Füßen, Krähen als Plage und Marder im Duschraum einer Schule – die Arbeit von Jagdaufseher Dieter Baurenhas ist voll von spannenden und außergewöhnlichen Einsätzen.
In einem festlichen Rahmen wurden am Donnerstag in der Kulturbühne Ambach in Götzis neue Meisterbriefe an Jungmeister des Vorarlberger Gewerbe und Handwerks verliehen.
Das Feldkircher Montfort-Spektakel ließ mehr als 25.000 Besucher in mittelalterliches Flair eintauchen und den Volksfestcharakter vergangener Zeiten erleben. In der einzigartigen Kulisse der Feldkircher Altstadt präsentierte sich der große Händler- und Handwerkermarkt mit rund 150 Ständen und lud dazu ein, die Welt des Mittelalters hautnah zu entdecken.
Am Sonntag fand der alljährliche Tag der offenen Tür bei den historischen Schiffen MS Oesterreich und dem Dampfschiff Hohentwiel statt. Die NEUE am Sonntag war mit dem Glücksrad vor Ort.
Die Traubenkirsche gehört zu den heimischen Wildsträuchern. Das feuchtigkeitsliebende Gehölz wird für Hecken und als Solitär genutzt und besticht mit himmlischer Blütenfülle.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Norman Buschauer, Vikar in Bregenz.
Auf ihrem Hof hält Familie Bell Hühner, gestaltet kreative Geschenke und betreibt einen Hofladen. Und schon bald erfahren Besucherinnen und Besucher auf einem Hühnererlebnispfad alles rund ums Thema Huhn und darüber, was diese Tiere glücklich macht.
„Und damit basta“ – eine dieser wenigen Wortkombinationen, die in mir unvermittelt einen Tsunami innerer Aggression auslösen. Ich nörgle noch kurz etwas hinten nach – und bin dann mal für zwei Stunden oder drei einfach sauer. Das Gespräch ist aber beendet.
Johannes Neumayer erschafft in seiner Schmiede in Röthis Messer, renoviert Werkzeuge und gibt Kurse im Schmieden kunsthandwerklicher Gegenstände. Das Arbeiten mit den Händen, den Menschen und den Elementen ist sein Ding.
Die Betreiber Ali und Kerstin Yalcin empfangen ihre Gäste in der Rätschkachl mit stilvoller Atmosphäre, edlen Weinen für jedes Budget und kulinarischem Hochgenuss. Doch auch zu ausgelassenen Nächten lädt das Traditionshaus ein.
Die Bregenzer Unternehmer:innenlounge 2025 im Badehaus des Seehotels am Kaiserstrand bot am Donnerstag den perfekten Rahmen für einen Abend voller Ideen, Vernetzung und wirtschaftlichem Weitblick.
Die Erde befindet sich in einer Welteninsel mit 100 Milliarden Sternen. Derzeit können wir in Richtung des galaktischen Pols in die Tiefen des Universums schauen und dabei Kugelsternhaufen und Galaxien erspähen.
Beim Kundenkonzert der Hypo Lustenau im Reichshofsaal kam es zu einer besonderen Premiere: Auf Initiative von Musikschuldirektor Dietmar Nigsch, arrangiert von René Reiter, traf die Sinfonietta Lustenau – das Orchester der Rheintalischen Musikschule – auf die Lustenauer Dialekt-Kultband Darwin.
Charlie Müllner, seit 1989 im Musikladen Feldkirch tätig, verabschiedete sich am Samstag im Theater am Saumarkt in die Pension – gemeinsam mit Partnerin Kathy Grahl lud er zu „Klang-Kost aus dem Musikladen“.
Ganz im Zeichen der Mode stand gestern Abend die Dornbirner Modenacht mit dem Open-Air-Laufsteg. Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Inside Dornbirn präsentierten das Stadtmarketing und Nouba Events eine spektakuläre Modenschau, die die neuesten Trends lokaler Geschäfte auf dem Laufsteg mitten am Marktplatz in Szene setzte.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”