Der „Standard“-Bericht über Lena Schilling hat in zwei Punkten gegen Ehrenkodex des Presserats verstoßen. Die Entscheidung berührt eine heiklen Punkt für alle Medien.
Schweiz – Italien und Deutschland – Dänemark eröffnen am Samstag die K.o.-Phase der Euro 2024. Die Fans in den Stadien und bei den Public Viewings im Südwesten Deutschlands müssen sich für heftige Gewitter rüsten.
Trotz Widerstandes aus Teilen der Gastronomie soll die neue Ausbildungsform möglich gemacht werden. Eine vierwöchige Begutachtungsfrist ist noch ausständig.
Die Türkei gewinnt gegen Tschechien und trifft als Gruppenzweiter der Gruppe F am kommenden Dienstag um 21 Uhr in Leipzig auf Österreich. Georgien schockt Gruppensieger Portugal und zieht dank eines 2:0-Sieges ebenfalls ins Achtelfinale ein.
Vorarlberger Feuerwehren rückten 2023 insgesamt mehr als 300 Mal aus, weil Gebäude brannten. Dabei konnten 61 Personen gerettet werden. Ein Blick in die Bilanz der Brandverhütungsstelle.
Der ORF protestierte in einer ersten Stellungnahme gegen die Vorgangsweise Russlands und wird neue Akkreditierungen beantragen. Carola Schneider hatte die Leitung des ORF-Büros in Moskau im Oktober übernommen.
Österreich hat es tatsächlich geschafft und den Gruppensieg bei der EM in Deutschland geholt. Danach gab es beim Team von Ralf Rangnick kein Halten mehr.
„Wildberry Lillet“ ist wohl einer der bekanntesten deutschsprachigen Lieder der letzten Jahre. Für Nina Chuba war es 2022 der Durchbruch. Am Samstag spielt sie am „Lido Sounds“ in Linz.
Ab 2033 gehen Frauen mit 65 Jahren in Pension. Doch viele Frauen scheiden schon früher aus dem Erwerbsleben aus. ÖGB warnt vor Stillstand der Politik und fehlender Vorbereitung. Arbeitgeber und Regierung seien gefordert.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster