Dieses Jahr werden 100 neue Stellen für Kassenärzte geschaffen. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigte zu Beginn des Jahres an, zusätzlich noch 100 weitere Planstellen zu schaffen. Vor der Wahl wird aber offenbar nichts mehr daraus.
Die Oesterreichische Nationalbank warnt vor zunehmenden Kreditausfällen im Gewerbebereich und verteidigt die strenge Vergabe von Wohnkrediten gegen Kritik der Immobilienwirtschaft.
Hertha Glück und Gerhard Vylet besuchen die europäische Kulturhauptstadt – die Region Salzkammergut und entdecken auf einfachen Wanderungen das Almtal.
Bau-Betrugsskandal fordert Krankenhausbetriebsgesellschaft nach wie vor. Direktor Fleisch ist jedoch zuversichtlich, dass die öffentliche Hand schadlos gehalten werden kann.
Klägerin behauptet gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Coronaimpfung zu haben. Sie fordert Schadenersatz wegen unzureichender Aufklärung über Impfrisiken.
Hitzetage sollen laut Prognose von Expertinnen und Experten in Zukunft noch häufiger auftreten als bisher und machen den Menschen - darunter vor allem Babys, Kleinkinder und älteren Personen - zu schaffen.
Mit dem Beginn der Badesaison warnen Experten vor dem Sprung ins kühle Nass, denn viele Kinder und Jugendliche – in Wien die Hälfte aller Achtjährigen – können nicht schwimmen. Was das mit der Coronapandemie zu tun hat.
Architekt und Baumeister Richard Haller berichtet von einer neuen Wohnanlage, wo berechneter und tatsächlicher Energieverbrauch um mehr als 100 Prozent auseinanderlagen - und hat Forderungen an die Politik.
Zu den musikalischen Höhepunkten der 41. Festivalausgabe zählen Wanda, Ronan Keating, Der Nino aus Wien, Wolfgang Ambros oder Christina Stürmer. Pollen, Gewitter und Klimaproteste könnten die Partystimmung trüben.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster