Von Juli 2020 bis August 2021 zahlte der Staat für die PCR-Testung von Tourismuspersonal 127 Millionen Euro. Laut Rechnungshof hätte das auch billiger gehen können.
Von 15. Juli bis 15. September darf der Nationalrat nur mit Mitwirkung des Bundespräsidenten zusammentreten. Eine Regelung, die auf die Monarchie zurückgeht.
Italiens Ministerpräsident Mario Draghi wird nach Angaben seiner Regierung zurücktreten. Die Koalition der "Nationalen Einheit" existiere nicht mehr, sagte Draghi am Donnerstag.
Die mitregierende 5-Sterne-Bewegung kündigte an, sie werde dem Votum im Senat fern bleiben. Draghi hatte seinen Rücktritt angekündigt, sollte 5 Sterne die Koalition aufkündigen.
Ex-Wirtschaftsministerin Schramböck schließt den ÖVP-U-Ausschuss vor der Sommerpause ab. Im Zentrum stehen hohe Werbekosten und gute Schlagzeilen für das gescheiterte "Kaufhaus Österreich".
"Aus heutiger Sicht" wird der Amtsinhaber an keinen direkten Konfrontationen vor der Wahl am 9. Oktober teilnehmen, so ein Sprecher. Auch Heinz Fischer verzichtete vor seiner Wiederwahl auf TV-Duelle mit Barbara Rosenkranz und Rudolf Gehring.
Thomas Schmid, hat sich bisher dem U-Ausschuss entzogen. Das wollen sich die Abgeordneten nicht mehr gefallen lassen, sie ordnen nun an, ihn behördlich vorführen zu lassen.
Deutscher Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Wien-Besuch: Im Gasnotfall versichern sich Deutschland und Österreich gegenseitigen Beistand.
Die FPÖ kritisiert die Freigabe weiterer Ölreserven. Mit den Begründungen von Energieministerin Gewessler und der OMV zeigte sich die Opposition nicht zufrieden.
Die FPÖ will bei der Bundespräsidentenwahl im Herbst unbedingt antreten. Wer für die Freiheitlichen ins Rennen gehen soll, wird heute Nachmittag entschieden.
Sicherheit und die Versorgung mit Gas sind die Hauptthemen eines Staatsbesuchs von Kanzler Nehammer, Verteidigungsministerin Tanner und Innenminister Karner in Israel.
Der deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck besucht am heutigen Dienstag Österreich. Österreich und Deutschland ihre Zusammenarbeit verstärken.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster