Vier der fünf im Landtag vertreten Parteien haben am Freitag ihren Wahlkampf mit Pressekonferenzen, Aussendung oder Veranstaltungen auch offiziell abgeschlossen.
Der Anrufer verleitete die 76-Jährige dazu, ihr angeblich durch Betrüger gefährdetes Geld in Sicherheit zu bringen. Das Betrugsopfer tätigte daraufhin Überweisungen auf das Betrügerkonto.<br>
Bei der Landtagswahl am Sonntag treten vier Wahlwerber an, die nicht im Landtag vertreten sind. Um sie näher vorzustellen, hat die NEUE ihnen einen Katalog mit maßgeschneiderten Fragen zu deren wichtigsten Themen gesendet.
Das Kunsthaus Bregenz präsentiert die Klang-Installationen von Tarek Atoui, die das Gebäude in einen klingenden Resonanzkörper verwandeln und die Besuchende zu sensiblem Horchen provoziert.
Mehr als 370 Millionen Mädchen und junge Frauen weltweit sind UNICEF zufolge vor ihrem 18. Lebensjahr vergewaltigt worden oder haben einen sexuellen Übergriff erlebt.
<strong>VfGH hebt Verordnung nicht auf - das Ermittlungsverfahren der Stadt Bregenz war hinsichtlich Form- und Verfahrenserfordernissen offenbar ausreichend. Die juristisch unterlegene Fahrschule Frener wird nunmehr prüfen, ob der Standort neben dem Bregenzer Rathaus noch eine Zukunft hat.</strong>
Eine Mutter muss wegen der Tötung ihrer sechsjährigen Tochter lange ins Gefängnis: Das Bonner Landgericht verurteilte die Frau wegen Totschlags zu elf Jahren Haft.
Anlässlich des heutigen Welthundetags richtet sich die Aufmerksamkeit auf die enorme Grausamkeit der Baujagd und die diskussionswürdige Jagdhundeausbildung.
Überflutete Straßen, Millionen Menschen ohne Strom und erste Todesopfer: Hurrikan "Milton" ist an der Westküste des US-Staats Florida auf Land getroffen und hat Schäden angerichtet.
Explizites Schülervideo sorgte – wie berichtet – in Feldkircher Gymnasium für Aufsehen. Monika Steurer, Leiterin des Pädagogischen Diensts in der Bildungsdirektion, spricht über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. Videos mit problematischen Inhalten schlagen immer häufiger in Schulen auf, sagt sie.
Die 28-Jährige Angeklagte tauchte laut Urteil den linken Fuß ihrer einjährigen Tochter in heißes Wasser. Das Kind wurde dabei mit Verbrühungen schwer verletzt. Teilbedingte Haftstrafe für Angeklagte.
„Nicht eine mehr!“ Nach Paullettes Tod unterstützen Private, ein Verein und die Gemeinde ihre Familie bei der Überführung und Beerdigung der jungen Frau.
Das unmündige Mädchen erstach ihre beiden Stiefschwestern im Alter von zwei und fünf Jahren. Damit wollte sie ein Zusammenleben als Patchwork-Familie verhindern.
Vergangenen Mittwoch las der Schriftsteller Arno Geiger im Landestheater aus seinem für den österreichischen Buchpreis 2024 nominierten Roman „Reise nach Laredo“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster