Nicht nur die Vorarlberger Schüler erhielten diese Woche ihre Jahreszeugnisse. Auch die Landesregierung wird von der NEUE beurteilt - verbal und mit einer Ziffernnote.
Mit der Theater- und Musikperformance „Ragazzi del Mondo. Nur eine Welt“ feierte das aktionstheater ensemble mit dem Vorarlberger Regisseur Martin Gruber Vorarlberg-Premiere im Theater Kosmos.
Am vergangenen Freitagabend lud das Kloster Mehrerau zur Eröffnung der diesjährigen Sommerausstellung unter dem Titel „Hoi b’sundrig!“<em>. </em>Rund 150 Gäste folgten der Einladung und erlebten bei sommerlich-heißen Temperaturen eine atmosphärische Vernissage im schattigen Klosterhof.
Die Region „Am Kumma“ war heuer Gastgeberin beim Ball der Vorarlberger in Wien. Im Palais Ferstel wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt – mit rund 900 Gästen aus dem ganzen Land.
Eine Anfragebeantwortung fördert Spannendes zutage: Welcher Landesrat die meisten Kilometer in seinem Dienstfahrzeug abspult und wer sich kürzlich einen neuen Audi A6 angeschafft hat.
Ein ehemaliger Lehrer klagt die Republik auf Schadensersatz, weil er an einer Schule gemobbt worden sein soll. Das Gericht beurteilt, ob seine Verbitterungsstörung damit in Verbindung steht.
Vor dem Schulstart präsentierten Land und Bildungsdirektion die Zahlen zum Lehrermangel. Diese können nicht allein stehen gelassen werden - von einer "dynamischen Angelegenheit" spricht Schöbi-Fink.
Das Land stellte mehrere Maßnahmen vor, um die Lesekompetenz der Vorarlberger Schüler zu verbessern. Zudem gibt es ein Monitoring für die Bildungspolitik.
Die Umstrukturierung der Mobbing-Koordinationsstelle und bei der schulärztlichen Versorgung warfen bei der Opposition Fragen auf. In der Landtagssitzung wurden die Dinge mit Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrätin Martina Rüscher diskutiert.
Einen FPÖ-Antrag dazu lehnte der Rechtsausschuss im Landtag ab. Zudem erhitzte die Diskussion um ein Mittagessen für drei Euro die Gemüter. Andere Anträge wurden positiv aufgenommen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”