Angeklagter setzte nach Ansicht der Richter bei Auseinandersetzung am Dornbirner Bahnhof den ersten Schlag. 22-Jähriger soll sich wiederum mit Messerstich gewehrt haben.
Oberlandesgericht bestätigte in Berufungsverhandlung teilbedingte Gefängnisstrafe für ehemaligen Finanzleiter der Gemeinde Fußach wegen Untreue. Urteil ist nun rechtskräftig.
Vorbestrafter Engländer flüchtete mit ausgeliehenen, 225.000 Euro teuren Kameraobjektiven. Berufung des Kriminaltouristen gegen die Gefängnisstrafe blieb erfolglos.
Unbescholtener Pole zwang nach Ansicht der Richter polnische Freundin in Vorarlberg aus Rache für Seitensprung zu sexuellen Handlungen und verletzte sie bei anderem Vorfall.
Angeklagter schlug nach Ansicht der Richter unmündige Tochter seiner Lebensgefährtin über Jahre hinweg mehrmals im Monat. Mehrjährige Haftstrafe in zweiter Instanz bestätigt.
43-Jähriger vergewaltigte nach Ansicht der Richter litauische Freundin und schlug sie zuvor regelmäßig: Angeklagter bekämpfte Schuldspruch und Haftstrafe erfolglos.
Dieses Mal keine vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis, entschied auch das Oberlandesgericht. Denn Häftling hat zu viele Vorstrafen und zu viele der ihm gewährten Chancen ungenutzt gelassen.
Oberlandesgericht Innsbruck bestätigte in Berufungsverhandlung Höchststrafe für vorbestraften 29-Jährigen, der im März 2002 in Lustenau Janine G. erwürgt hat.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster