Manuel Litzke (FPÖ), Heike Eder (ÖVP) und Johannes Gasser (Neos) ziehen neu ein, Nina Tomaselli (Grüne) und Antonio Della Rossa (SPÖ) müssen noch bangen.
Österreich erlebt Herbert Kickls „blaues Wunder“ und steht vor einem Kurswechsel. Das Ergebnis wird sich auch auf die bevorstehenden Landtagswahlen am 13. Oktober auswirken.
Bei der vom Kulturforum Bregenzerwald und der NEUE präsentierten Podiumsdiskussion stellten sich die Vorarlberger Spitzenkandidaten den Fragen des Publikums.
Österreich befindet sich im Europa-Vergleich in sehr kleiner Gesellschaft, was das Fehlen einer Erbschafts- und Schenkungssteuer anlangt. Was Steuer-Experten zur Vermögensweitergabe raten.
Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.
Brexit-Schockwellen erschüttern die britische Wirtschaft: Eine neue Studie offenbart Einbrüche im Handel mit der EU, von denen besonders kleinere Exporteure betroffen sind.
Vor seinen Tourstopps sprach die NEUE mit Bierpartei-Obmann Dominik Wlazny über Vorarlberg, Verschwiegenheitsklauseln, „Volkskanzler“ und vielleicht den Einzug ins Parlament.
Bundeskanzler Karl Nehammer zeigt sich zufrieden mit der Abstimmung zwischen Österreich und Deutschland bezüglich direkter Abschiebungen nach Afghanistan.
Die FPÖ stellt klar, dass die Sorge vor Wiedereinführung der Todesstrafe unbegründet ist und wirft SPÖ und ÖVP vor, die Bevölkerung in dieser Frage bewusst falsch zu informieren.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster