Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag, der alljährlich am 8. März begangen wird. Was er für sie bedeutet, erzählen Besucherinnen und Mitarbeiterinnen der Amazone in Bregenz.
Die Norwegerin Vickhoff Lie ist erste norwegische Abfahrtssiegerin im Alpinen Ski Weltcup. Goggia jubelt über die kleine Kristallkugel, Shiffrin über die Große.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 22 Prozent für einen "starken Führer" aussprechen. Grund für die Erhebung war das 90-jährige Jubiläum der Ausschaltung des Parlaments.
Die ukrainische Führung hat erklärt, Bachmut in der Region Donezk habe begrenzten strategischen Wert, sie will den russischen Vormarsch aber verhindern.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Aufgrund des starken Schneefalls wurde die Abfahrt in Aspen nach 24 Läufern wetterbedingt abgebrochen. Vincent Kriechmayr lag auf Platz zwei, als der Abbruch kam.
Anwalt verwaltete als Verlassenschaftskurator Vermögen eines verstorbenen Unternehmers. Seine Kosten sind nicht als Sonderbetriebsausgaben absetzbar, so das Bundesfinanzgericht.
In Dornbirn gibt es Community Nurses, welche sich vor allem um pflegende Angehörige, alleinstehende Personen über 65 und Menschen mit Migrationshintergrund kümmern.
Denn Klage seines Schwagers, der als Schenkungspflichtteil nach Tod seiner Mutter 54.000 Euro fordert, wird in Zivilprozess abgewiesen werden, wie Richterin ankündigte.
Statt eines Einfamilienhauses im Grünen wünschen sich junge Menschen mehr Freizeit, eine sichere Zukunft und einen stärkeren Kampf gegen den Klimawandel.
Feldkircher Taxiunternehmer boykottieren Stellplätze in Bahnhofs-Tiefgarage. Nächste Woche soll die Sache endgültig geklärt werden, doch nach einer Einigung sieht es derzeit nicht aus.