Unter großem Zuschauerinteresse begann heute der Prozess im Mordfall Janine G. Der Saal war im Nu voll, die Angeklagten wirkten gefasst und der Ankläger bekam einen Sonderauftritt. Eine Prozessbeobachtung.
Brachte der Erstangeklagte Janine G. wegen Schulden um? Eine Zeugin bestätigte heute zumindest, dass der 28-Jährige bei einer gemeinsamen Aussprache aggressiv reagierte.
Das Urlaubsgesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer nicht erreichbar sein müssen. Das reicht nicht, kritisiert die Arbeiterkammer und fordert ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit.
„Drei B“: Bagger, Baum und Blitz. Österreich habe im internationalen Vergleich ein ausgezeichnetes Stromnetz, sei aber trotzdem „vor Einflüssen von außen nicht gefeit“.
Erblasser mit erheblicher Sehschwäche ließ sich fremdhändiges Testament nicht vorlesen. Deshalb erbt doch nicht Erbe aus jüngsten Testamenten, sondern früher eingesetzte Erben.
Stefan Denifl vertritt die Angehörigen von Janine G.: Im NEUE-Interview spricht er über Trauerschmerzengeld, die Besonderheiten des Mordfalls und was er den Hinterbliebenen rät.
Schwurgerichtsprozess im Lustenauer Mordfall startet am Dienstag. Die NEUE sprach vorab mit den Verteidigern der zwei Angeklagten, die sich gegenseitig belasten.
Wolfgang Rihm, der in seinem Leben mehr als 400 Werke schaffte, ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er zählte zu den bedeutendsten Musikschöpfern seiner Generation.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster