Eine Protestaktion auf der Wiener Straße endete am Dienstag für zwei Klimaaktivisten schmerzhaft. Ein oberösterreichischer Autofahrer hatte die Blockierung der Straße einfach ignoriert.
Zu 22 Monaten Haft wurde am Mittwoch ein 45-jähriger Unternehmer am Landesgericht Wien verurteilt, der sich Mittel aus dem Reparaturbonus erschlichen hatte.
Edtstadler will ein Signal, dass Antisemitismus nicht wieder salonfähig ist. Die Ministerin und IKG-Präsident Deutsch warnten vor einer steigenden Anzahl an Vorfällen und appellierten an Zivilcourage.
Kärntnerin verlor beim Schwimmen über fünf Minuten. Auch Julia Hauser vergab in der Seine alle Chancen, kam auf Rang 32. Siegerin: Die Französin Cassandre Beaugrand.
Unter großem Zuschauerinteresse begann heute der Prozess im Mordfall Janine G. Der Saal war im Nu voll, die Angeklagten wirkten gefasst und der Ankläger bekam einen Sonderauftritt. Eine Prozessbeobachtung.
Brachte der Erstangeklagte Janine G. wegen Schulden um? Eine Zeugin bestätigte heute zumindest, dass der 28-Jährige bei einer gemeinsamen Aussprache aggressiv reagierte.
Das Urlaubsgesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer nicht erreichbar sein müssen. Das reicht nicht, kritisiert die Arbeiterkammer und fordert ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit.
„Drei B“: Bagger, Baum und Blitz. Österreich habe im internationalen Vergleich ein ausgezeichnetes Stromnetz, sei aber trotzdem „vor Einflüssen von außen nicht gefeit“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster