Queer-sein ist heute immer noch ein Tabu in Vorarlberg. Lilith Blenk ist lesbisch und trans und steht offen dazu. Denn sie will dazu beitragen, dass es zur Normalität wird.
Wer beim Bau einer Fotovoltaik-Anlage auch europäische Teile verwendet, bekommt eine zusätzliche Förderung. So sollen die Hersteller gegen die China-Konkurrenz unterstützt werden.
Unter Experten herrscht Sorge, dass gezielte Desinformation Einfluss auf das Ergebnis der EU-Wahl haben könnte. Experten schätzen, dass Russland jährlich eine Milliarde Euro für Desinformation ausgibt.
Wie die EU-Wahl abläuft, welche Listen überhaupt zur Wahl stehen und wann mit den ersten Ergebnissen zu rechnen ist: Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
Bei einem Treffen der Landesflüchtlingsreferenten stellte Innenminister Karner sein Modell für eine Bezahlkarte für Asylwerber vor. Das Ergebnis der Sitzung wird jedoch unterschiedlich interpretiert.
ÖVP-Spitzenkandidat Lopatka fordert in Offenem Brief Abkehr von Plänen zu EU-Austritt „ohne Wenn und Aber“. Vilimsky verweigert „Blanko-Scheck“ für EU-Mitgliedschaft.
Mit dem unerwarteten Rücktritt von zwei Spitzenbeamten des Projekts zur Errichtung der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara stehen die Pläne für das 32 Milliarden Dollar schwere Vorhaben auf dem Prüfstand.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu betont, dass sich die Bedingungen für ein Kriegsende nicht geändert hätten: Er fordert die Zerstörung der Hamas und die Freilassung aller Geiseln.
Die gelernte Physikerin Claudia Sheinbaum wird erste Präsidentin Mexikos. Sie erwarten etliche Herausforderungen wie etwa ausufernde organisierte Kriminalität, ein massives Haushaltsdefizit oder Massenmigration.
Um die Erinnerung an den 1995 in Srebrenica an über 8000 muslimischen Bosniaken begangenen Völkermord zu tilgen, plädieren Politiker der bosnischen Serben nun für eine Umbenennung des Ortes.
Halla Tómasdóttir hat sich ein spannendes Wahlduell mit Ex-Regierungschefin Katrín Jakobsdóttir geliefert. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 79 Prozent.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster