Vor dem Schulstart präsentierten Land und Bildungsdirektion die Zahlen zum Lehrermangel. Diese können nicht allein stehen gelassen werden - von einer "dynamischen Angelegenheit" spricht Schöbi-Fink.
Die NEOS Vorarlberg präsentieren ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl mit Fokus auf Bildung, Verkehr und Wirtschaft, um sich als Reformkraft zu positionieren.
Sozialminister Johannes Rauch und Landesrätin Katharina Wiesflecker (beide Grüne) fordern ein bundesweit einheitliches Drei-Säulen-Modell der Kindergrundsicherung, um Kinderarmut in Österreich zu bekämpfen.
Neos, Grüne und FPÖ präsentierten eine ganze Reihe an Maßnahmen, um den Zukunftsängsten junger Menschen entgegenzutreten. Steuern, Klimaschutz, Bildung und Wohnen standen unter anderem im Fokus.
Dafür, dass wichtige bildungspolitische Entscheidungen einen so großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, findet das Thema im Superwahljahr wenig Beachtung. Ein Kommentar.
Die NEUE am Sonntag war zu Gast in der internationalen Schule auf der Bregenzer Riedenburg. Sie ist die erste ihrer Art in Vorarlberg und bietet zweisprachigen, schülerzentrierten Unterricht.
Die Anwendung digitaler Medien findet von der Volksschule aufwärts statt. An der HAK Bregenz ist man schon weiter: Hier wird im Unterricht bereits mit künstlicher Intelligenz gearbeitet.
Bildungsdirektor Heiko Richter spricht im Interview über sein erstes halbes Jahr in dieser Tätigkeit, sein Highlight, Lehrerrecruitingversuche im Burgenland und zukünftige Schulbesuche.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster