Wenn Pflanzen an einem bestimmten Standort nicht wirklich wachsen wollen, kann das viele Ursachen haben, neben Wasser, Sonne und Bodenbeschaffenheit sind die Nachbarn eine davon.
Susanne Türtscher spricht über die Heilwirkung von Frühlingskräutern, über ihr eigenes Naturerleben und das uralte Naturwissen, das uns verlorengegangen ist.
Hildegard von Bingen hat auch Gartenfreunden heutzutage viel zu sagen. Ein Besuch in Kehlegg bei der Autorin und Begründerin der Hildegardakademie Brigitte Pregenzer.
Derzeit blühen überall Zierquitten und Berberitzen. Die beiden Heckensträucher sind aber nicht nur bei Bienen und Hummeln begehrte Zierpflanzen, sondern können mehr bieten.
Alexander Bischof bietet etwas an, das immer gefragter wird: die Pflege und Betreuung von Gräbern. Seit 27 Jahren ist der 54-Jährige als Gärtnermeister selbstständig.
Tulpen, Narzissen und Primeln verschönern im Frühling unsere Gärten und Balkone. Nachdem sie verblüht sind, landen sie oft auf dem Kompost oder gar im Restmüll – zu Unrecht.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”