Wenn Pflanzen an einem bestimmten Standort nicht wirklich wachsen wollen, kann das viele Ursachen haben, neben Wasser, Sonne und Bodenbeschaffenheit sind die Nachbarn eine davon.
Susanne TĂŒrtscher spricht ĂŒber die Heilwirkung von FrĂŒhlingskrĂ€utern, ĂŒber ihr eigenes Naturerleben und das uralte Naturwissen, das uns verlorengegangen ist.
Hildegard von Bingen hat auch Gartenfreunden heutzutage viel zu sagen. Ein Besuch in Kehlegg bei der Autorin und BegrĂŒnderin der Hildegardakademie Brigitte Pregenzer.
Derzeit blĂŒhen ĂŒberall Zierquitten und Berberitzen. Die beiden HeckenstrĂ€ucher sind aber nicht nur bei Bienen und Hummeln begehrte Zierpflanzen, sondern können mehr bieten.
Alexander Bischof bietet etwas an, das immer gefragter wird: die Pflege und Betreuung von GrÀbern. Seit 27 Jahren ist der 54-JÀhrige als GÀrtnermeister selbststÀndig.
Tulpen, Narzissen und Primeln verschönern im FrĂŒhling unsere GĂ€rten und Balkone. Nachdem sie verblĂŒht sind, landen sie oft auf dem Kompost oder gar im RestmĂŒll â zu Unrecht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das BĂŒrokratiemonster