EU-Abgeordnete Sophia Kircher und der Vorarlberger JVP-Obmann Julian Bitsche über Chancen für junge Menschen, die Bedeutung regionaler EU-Vertretungen und warum Ehrenamt stärker unterstützt werden muss.
Nach einem auf Überwachungskameras festgehaltenen Einbruchdiebstahl in einem Hotel in der Außerfratte konnte der Dieb dank Hinweisen aus der Bevölkerung gestellt werden.
In Zeiten des weltweit andauernden Wahnsinns scheint es mir fast zu kleinlich, mich textlich mit meinen Fingernägeln zu befassen. Aber es ist, wie es ist – auch wenn Trump Zölle erhöht und andere eher verhaltensauffällige politische Dinge in unserem Dunstkreis passieren, meine Fingernägel bleiben immer die gleichen.
Der kleine, oft unscheinbare Waldmeister überrascht durch vielfältige Verwendung im Garten und in der Küche. Die pflegeleichte Wildstaude bereichert jeden Frühlingsgarten.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Katharina Weiss, Schriftleitung „Dein Wort – Mein Weg“.
In diesen Tagen jährt sich die Befreiung Europas vom menschenverachtenden nationalsozialistischen Regime Hitlers zum 80. Mal. Es waren die USA, die ihrem Verbündeten zu Hilfe kamen und den Wiederaufbau des zerstörten Kontinents finanzierten.
Ein Brautkleid ist mehr als ein Kleid. Es ist ein Versprechen, ein Gefühl, ein Auftritt. Die NEUE zeigt mit fünf Brautmode-Trends, wie facettenreich dieser Moment inszeniert werden kann.
Was für eine gelungene Premiere hoch über dem Walgau im Panoramarestaurant Montanast in Dünserberg. Das kulinarische und schaurige Krimi-Hörspiel „Die Tote vom Fallersee“ rund ums „Bädle“ von Fanni Amann feierte Weltpremiere und die Premierengäste waren begeistert.
Im Gmeiner Huus in Ludesch trafen sich gestern Kulturschaffende aus der Region Walgau zu einem ganz besonderen Abend, sie präsentierten jeweils für ihre Gemeinde die kulturellen Entwicklungen und Höhepunkte dieses Jahres.
Jedes Jahr zeichnet sich der Unternehmerlunch der Volksbanken Vorarlberg mit interessanten Referenten und Themen aus. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hamel konnte mit Benedikt Böhm dieses Jahr den Extrembergsteiger und internationalen Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit als Speaker gewinnen.
Weiden sind schnellwachsende, vielfältige Bäume und Sträucher, die wir häufig in der Nähe des Wassers finden. Ihre Formenvielfalt und Unkompliziertheit macht sie auch für Hausgärten attraktiv.