_Homepage / 19.05.2022 • 17:22 Uhr Gewalt, Blut und Überforderung Mit „Lüg mich an und spiel mit mir“ zeigt das Aktionstheater einen sehr direkten Umgang mit dem Ukrainekrieg.
_Homepage / 18.05.2022 • 19:59 Uhr Kunst zum Anfassen und Mitspielen Interview. Bis 23. Oktober ist im Schloss Achberg die Ausstellung „SpielART“ zu sehen.
_Homepage / 18.05.2022 • 11:54 Uhr Verdi-Oper “Ernani” bei den Festspielen Die Bregenzer Festspiele bringen kommendes Jahr Giuseppe Verdis "Ernani" als Oper im Festspielhaus auf die Bühne.
Allgemein / 17.05.2022 • 19:59 Uhr „Wer Akten sucht, der findet noch Akten“ Werner Dreier und Meinrad Pichler präsentieren heute zwei NS-Täterbiografien aus dem Band „Menschenverächter“.
Allgemein / 16.05.2022 • 17:30 Uhr Bartóks Meisterwerk als Highlight Symphonieorchester präsentierte in Bregenz die Saison 2022/2023.
Kultur / 16.05.2022 • 11:49 Uhr ESC ist nicht erst jetzt politisch geworden Auch ein Scheitern im Wettbewerb wurde gern politisch begründet.
International / 15.05.2022 • 13:15 Uhr Siegerlied der Ukraine wird zur Hymne Beim Finale des 66. ESC hat Europa ein Zeichen gesetzt.
_Homepage / 13.05.2022 • 17:14 Uhr „Dann lügen wir doch einfach zurück“ Am Mittwoch wird „Lüg mich an und spiel mit mir“ von Martin Gruber im Vorarlberger Landestheater uraufgeführt.
_Homepage / 13.05.2022 • 14:02 Uhr Johanna Bilgeri gewinnt mdw great talent award Der heuer zum zweiten Mal vergebene "mdw great talent award" geht an die Vorarlberger Fagottistin Johanna Bilgeri.
_Homepage / 13.05.2022 • 13:35 Uhr Metzler bleibt Präsident der Bregenzer Festspiele Hans-Peter Metzler bleibt bis mindestens 2027 Präsident der Bregenzer Festspiele.
_Homepage / 12.05.2022 • 17:24 Uhr Elisabeth Sobotka wechselt nach Berlin Die Intendantin der Bregenzer Festspiele wechselt ab Herbst 2024 nach Berlin.
_Homepage / 11.05.2022 • 17:36 Uhr Weiße Farbe und graue Wand Der Künstler Lorenz Helfer hat für die Emsiana das alte Haus in der Radetzkystraße 14 bemalt.
_Homepage / 10.05.2022 • 17:13 Uhr Gedichte auf Tiktok und Instagram Podcast, Instagram und Tiktok. Das Literaturhaus Vorarlberg entdeckt digitale Möglichkeiten.
Allgemein / 09.05.2022 • 18:10 Uhr Schlagzeuggewitter und Frühlingsmusik Bodenseefestival wurde mit Konzert mit Martin Grubinger eröffnet.
_Homepage / 06.05.2022 • 17:43 Uhr Die fantastische Welt des Marko Jakše Marko Jakse vertritt Slowenien auf der 59. Biennale di Venezia. Einige seiner Bilder sind in der Gallerie Sechzig in Feldkirch ausgestellt.
_Homepage / 05.05.2022 • 16:38 Uhr Heimische Kunstszene im Schwinden begriffen Derzeit werden wieder die Kunstankäufe des Landes vom Vorjahr präsentiert – allerdings scheint die Kunst im Land an Relevanz zu verlieren.
_Homepage / 04.05.2022 • 16:52 Uhr Was aus Felders Kindern wurde Kinder von Franz Michael Felder waren im frühen Kindesalter Vollwaisen.
Kultur / 02.05.2022 • 20:15 Uhr Kammermusik von Franz Schubert Apollon Musagète Quartett präsentierte frühe Werke Schuberts.
_Homepage / 29.04.2022 • 18:44 Uhr Gesellschaftliche Aspekte im Theater Der neue Spielplan des Vorarlberger Landestheaters:<br>Budgetkürzungen, fünf Uraufführungen und eine Oper
_Homepage / 28.04.2022 • 16:42 Uhr Mit Kunst dem „Wesen“ auf der Spur Der Kunstraum QuadrART in Dornbirn zeigt Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Wesen“.
Moritz Moser Evangelium nach S 18