In „Heroes on wheels“ präsentiert Roland Adlassnigg in der Galerie Lisi Hämmerle Maschinenmenschen in Kentauren-Gestalt und die Zeichenkünste seines Autos.
Interview. Der Direktor des Vorarlberg Museums, Andreas Rudigier, folgt einem Ruf nach Innsbruck. Der Verlust für die Vorarlberger Szene ist unschätzbar groß.
Über sieben Jahrzehnte fotografierte die Familie Hiller die Menschen im Bregenzerwald. 5000 dieser Aufnahmen werden ab heute im Vorarlberg Museum gezeigt.
Interview. Marbod Fritsch feiert seinen 60. Geburtstag im Dezember schon mal vor mit zwei Ausstellungen in Bregenz, im Bildraum Bodensee und in der Galerie Arthouse.
Die Band gab es zwar nur ein paar Jahre in den Achtzigern, aber sie werden in ihrer Heimat verehrt wie die Beatles. Nun ist der Bassist der Smiths Andy Rourke "nach langer Krankheit an Bauchspeicheldrüsenkrebs" verstorben.
Das Symphonieorchester Vorarlberg spielte am Wochenende beim letzen Konzert der Saison Schumann und Bruckner. Als Solistin war Alexandra Silocea zu erleben.
Interview. Die Vorarlberger Konzeptkünstlerin Veronika Schubert hat eine der öffentlichkeitswirksamsten Hausfassaden des Landes mit Schlagzeilen versehen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster