Nach der Flutkatastrophe in Spanien halten Proteste gegen das desaströse Management der Katastrophe an. Offenbar wusste man nicht, wie man alle Bürger per SMS vorwarnen kann.
Immer mehr Österreicher steigen auf die Bahn um, doch die ÖBB haben seit 2010 schon 145 Bahnhöfe geschlossen. Sie wurden Opfer der Effizienz, wie das Beispiel Hönigsberg im Mürztal zeigt.
Die Unternehmenshistorikerin Friederike Hehle hat die 100-jährige Firmen- und Familiengeschichte der Braun-Apotheke in Lustenau in einem Buch aufgearbeitet.
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg präsentierte ihr neues, mutiges Corporate Design in der vollen Schlosserei in Steinebach – ein Abend voller Inspiration, Austausch und Networking.
Das Café Feurstein in Feldkirch steht möglicherweise kurz davor, endgültig unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Ein neues Gutachten bestätigt seine besondere Bedeutung – und widerlegt Zweifel der Stadt. Jetzt ist das Gericht am Zug.
Der Vorarlberger David Meier hat sich mit dem Filmprojekt „Soul Run“ einen langgehegten Traum erfüllt. Das Ski-Epos spielt am Arlberg und feierte gestern im GUK in Feldkirch Premiere.
Der alte und neue Landeshauptmann nimmt sich im Gespräch mit der NEUE am Sonntag kein Blatt vor den Mund und zeigt sich kämpferisch – auch gegenüber neuen und alten Regierungs- und Parteikollegen.
Geschworene werteten Tätowierung als buddhistisches Glückssymbol und sprachen 32-Jährigen von Wiederbetätigung frei. Allerdings Haftstrafe wegen gefährlicher Drohung.
Einmal einen Meteoriten zu finden, das muss ein großartiges Entdeckergefühl auslösen. Steine aus dem Weltall sind selten. Doch ein paar Tipps erhöhen die Erfolgs-Chance.
Vergangenen Dienstag startete der Kulturpreis Vorarlberg 2024 im ORF-Landesstudio Dornbirn, wo sechs junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentierten.
Tatjana Kumertz hat sich als Social-Media-Beraterin nicht nur selber verwirklicht. Sie hat das mit einem Beruf getan, der außerdem hervorragend zu ihrem Baby und ihrer Familie, zu dem Beruf ihres Mannes passt. „d_Hex“ sorgt für einen öffentlichen Auftritt ihrer Kunden, der ihnen spürbar mehr Zulauf beschert.
Heidi Wimmer begeht ihr rundes Jubiläum in besonderer Form. Die NEUE am Sonntag gratuliert der sympathischen Wirtin des Dornbirner Engels und spricht mit der facettenreichen Rothaarigen über Kult, Kultur, Kunst und Konfliktmanagement.
Sabine Mathis empfing die Jury des neuen Flora-Gartenwettbewerbs in ihrem Garten in Lustenau. Hier bilden Wasser, Gehölze und Blumenbeete ein stimmiges Miteinander.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster