Manuel Litzke (FPÖ), Heike Eder (ÖVP) und Johannes Gasser (Neos) ziehen neu ein, Nina Tomaselli (Grüne) und Antonio Della Rossa (SPÖ) müssen noch bangen.
Österreich erlebt Herbert Kickls „blaues Wunder“ und steht vor einem Kurswechsel. Das Ergebnis wird sich auch auf die bevorstehenden Landtagswahlen am 13. Oktober auswirken.
Bei der vom Kulturforum Bregenzerwald und der NEUE präsentierten Podiumsdiskussion stellten sich die Vorarlberger Spitzenkandidaten den Fragen des Publikums.
Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.
Klimaschutz, leistbare Energie und soziale Chancengleichheit: Mit diesen Schwerpunkten ziehen die Grünen in die Landtagswahl. Trotz mäßiger Umfragewerte streben sie eine klare Regierungsbeteiligung an.
Beim Auftakt zum Nationalratswahlkampf luden die Grünen Justizministerin Alma Zadic ein. Es gab Kritik an der Konkurrenz, Lob für die eigene Arbeit und Kampfansagen gegen "Miethaie" und schwarz-blau.
Sozialminister Johannes Rauch und Landesrätin Katharina Wiesflecker (beide Grüne) fordern ein bundesweit einheitliches Drei-Säulen-Modell der Kindergrundsicherung, um Kinderarmut in Österreich zu bekämpfen.
Die Ausbaupläne am Bregenzer Bahnhalt "Hafen" spalten die Bregenzer Stadtpolitik. Die NEUE hat die Sichtweisen aller Fraktionen der Stadtvertretung zusammengefasst.
Laut „wahlkabine.at“ sprechen sich SPÖ, Grüne und Neos für eine österreichische Anerkennung von Palästina als Staat aus. Über Zeitpunkt und Herangehensweise haben die Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
Interview. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler spricht im NEUE-Interview über die S 18, das EU-Renaturierungsgesetz und die heftige Kritik, die ihr vonseiten der ÖVP entgegenschlägt.
Neos, Grüne und FPÖ präsentierten eine ganze Reihe an Maßnahmen, um den Zukunftsängsten junger Menschen entgegenzutreten. Steuern, Klimaschutz, Bildung und Wohnen standen unter anderem im Fokus.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag beantragte einen Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und seinen Verteidigungsminister Joav Gallant.
Am 6. November 2019 ist der Landtag zur konstituierenden Sitzung der 31. Legislaturperiode in Bregenz zusammengekommen. Seitdem hat sich viel getan. Ein Rückblick.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster