Nicht nur für die Schüler der Volksschule Bütze ist das Schuljahr vorbei: Direktor Bernd Dragosits tritt in den Ruhestand. Zum Abschied sprach er mit der NEUE über die schönen und die herausfordernden Seiten seines Berufs.
Ein ehemaliger Lehrer klagt die Republik auf Schadensersatz, weil er an einer Schule gemobbt worden sein soll. Das Gericht beurteilt, ob seine Verbitterungsstörung damit in Verbindung steht.
Noch im März soll eine neue Regelung für die Handynutzung an den ersten acht Schulstufen eingeführt werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich in Vorarlberg zum Thema.
Ein 38-jähriger Lehrer musste sich vor dem Schöffensenat wegen mehreren vorgeworfenen Sexualdelikten in Zusammenhang mit seinem zweijährigen Sohn verantworten.
Interview. Petra Voit aus Dornbirn ist Pädagogin und arbeitet in der Personalvertretung für Pflichtschullehrer. Sie spricht über veränderte Elternrollen und neue Anforderungen an das Lehrpersonal.
Mathematiklehrer soll Unterricht nicht ordnungsgemäß verrichtet und Anweisungen der Direktion nicht befolgt haben. Nun bekämpft er in Arbeitsprozess seine Entlassung.
ÖVP-Mandatar und Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma spricht im ausführlichen NEUE-Interview über die - mittlerweile entkräfteten - Vorwürfe gegen ihn, seine Sicht der Dinge und warum es seiner Tochter jetzt viel besser geht.
Tamara Hammer und Leonie Dreher-Simma wollen Kindern und ihrem Umfeld die Angst vor dem Digitalen nehmen. Ab kommender Woche tun sie das im Fuchsbau in Wolfurt.
Zudem sammelte Pädagoge Videos und Fotos von nackten Jungen aus dem Internet. Nur teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen 31-Jährigen, weil er Selbstanzeige erstattete.
Ulli Troy aus Egg hat das be-, aber oft verkannte Lied „Wäldar ka nüd jedar sin“ geschrieben, er verfasste 200 Liedtexte und war Mitbegründer von Bands wie „Stemmeisen und Zündschnur“.
Land und Bildungsdirektion versuchen, die Personalsituation bei den Pflichtschullehrern durch neue Ansätze zu entschärfen. Pensionierungen und Teilzeitlösungen sind aktuell die Hauptprobleme.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”