Seit 1. Oktober 2024 ist Elisabeth Haas Rektorin der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Im Interview spricht die 56-jährige Tirolerin über ihre ersten Monate, Vorhaben und vieles mehr.
Vor dem Schulstart präsentierten Land und Bildungsdirektion die Zahlen zum Lehrermangel. Diese können nicht allein stehen gelassen werden - von einer "dynamischen Angelegenheit" spricht Schöbi-Fink.
Die Krise um den Lehrermangel an Pflichtschulen, vor allem Bezirke mit hohem Anteil nicht deutschsprachiger Schülerinnen und Schüler, steht bei FPÖ auf dem Programm.
Land und Bildungsdirektion versuchen, die Personalsituation bei den Pflichtschullehrern durch neue Ansätze zu entschärfen. Pensionierungen und Teilzeitlösungen sind aktuell die Hauptprobleme.
Lehrermangel: Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani möchte erreichen, dass Teilzeit-Lehrkräfte mehr arbeiten, und sieht Zusatzangebote weiter schwinden.
Willi Witzemann, oberster Personalvertreter der Pflichtschullehrer im Land, über den eklatanten Lehrermangel, die Auswirkungen auf den Schulbetrieb und seine Forderungen an die Politik.
Wegen des Lehrermangels werden seit Herbst aktiv Quereinsteiger gesucht. 2000 haben sich bisher beworben. Die meisten Bewerbungen verzeichnet das Fach Mathematik.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”