Bei strahlendem Sonnenschein rollten über 200 Old- und Youngtimer durch Vorarlberg. Die Benefizausfahrt „drive2help“ vereinte auch heuer wieder automobile Leidenschaft mit gelebter Solidarität.
Bergretter wie Klaus Drexel setzen im Einsatz ihr Leben für andere aufs Spiel – oft aufgrund von Fahrlässigkeit, falscher Ausrüstung oder Selbstüberschätzung. Der 51-Jährige möchte niemanden verurteilen, betont einmal mehr die Gefahren am Berg.
Vorarlberg ist beim Thema Windkraft im Österreich-Vergleich Schlusslicht. Jetzt werden drei mögliche Standorte für Windräder im Land geprüft. Die NEUE hat sich dazu in Vorarlberg umgehört.
Sechs weitere Vorarlberger (Ex-)Mitarbeiter des Konzerns werden im Ermittlungsverfahren um mutmaßliche Millionen-Betrügereien mit Scheinrechnungen als Beschuldigte geführt.
Höchstgericht kippt Flächenwidmungsplan wegen eines Formalfehlers, der Plan muss nun bis Jahresende neu kundgemacht werden. Verfassungsjurist Peter Bußjäger ortet „Überforderung der Kleingemeinden".
Die Gesundheitshotline 1450 steht vor einem grundlegenden Neustart: Ab 2026 soll sie zur zentralen Anlaufstelle für medizinische Erstversorgung werden. Die Ausschreibung für das neue Call-Center ist ganz frisch und wird bereits kritisiert.
Parkgebühren: Die NEUE am Sonntag fragte bei den fünf Vorarlberger Städten nach. In Hohenems und Bregenz gibt es 30 Gratisminuten. In Dornbirn ist dies nicht angedacht, in Feldkirch und Bludenz wird das Landeshauptstadt-Modell beobachtet.
25 Regentage im Juli – von leeren Freibädern bis hin zu bestens besuchten Museen. So hat sich das durchwachsene Wetter im vergangenen Monat auf einzelne Branchen in Vorarlberg ausgewirkt:
Am Dienstag fand im Bludenzer Stadtsaal die Eröffnung der Alpinale mit acht Kurzfilmen statt. In diesem Jahr wird nicht nur 40 Jahre Alpinale gefeiert, sondern auch 20 Jahre "v-shorts" – die Plattform für Vorarlberger Kurzfilmkunst.
E-Scooter sorgen in Vorarlberg zunehmend für Probleme. Immer mehr Jugendliche frisieren ihre Fahrzeuge oder fahren ohne Helm und Zulassung, teils mit lebensgefährlichen Folgen. Händler und Polizei schlagen Alarm.
In sechs Bundesländern wurden Grundkurse zur Polizeiausbildung im September abgesagt. Nicht betroffen ist Vorarlberg. Laut Landespolizeidirektion ist die Ausbildungssituation in Feldkirch derzeit erfreulich.
Vom 3. bis 12. Juli fand im spanischen Burgos das Finale des Dance World Cup statt. Der Akrobatik und Showtanzverein Walgau ist mit seiner Truppe „aCREWbatics“ Vizeweltmeister geworden. Und im nächsten Jahr soll den jungen Akrobatinnen und Akrobaten um Trainerin Nicole Tschabrun der ganz große Wurf gelingen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster