Der Bregenzer Bildhauer und Bootsbauer und seine drei Mitstreiter segelten 1923 in 60 Tagen nach New York – 2025 ist im Vorarlberg Museum eine Ausstellung geplant.
Zum Stichtag 31. Oktober 2021 lebten 8,97 Millionen Menschen in Österreich. Zahl der ausländischen Staatsangehörigen hat sich von 2011 bis 2021 um rund zwei Drittel erhöht.
Doppelt so viele Lawinenabgänge und jeder dritte Skifahrer begeht Fahrerflucht. Statistik zeigt erschreckende Entwicklungen in Vorarlbergs Skigebieten.
Ehemaliger Abteilungsleiter der Stadt Bludenz wehrte sich gegen Ausquartierung aus dem Rathaus. Das Arbeitsgericht hat nun festgestellt, dass dies zulässig war.
Zwölf Monate Haft für vorbestraften 21-Jährigen, der 13-Jährigen über Monate hinweg misshandelt und verletzt und zudem Einbrüche und Sachbeschädigungen begangen hat.
Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) lieferte sich am Mittwochabend einen Schlagabtausch mit ZiB2-Anchorman Armin Wolf. Wie Raab die Änderungen beim ORF rechtfertigte.
Zwar hat die heimische Regierung die Mittel für die Hungernden deutlich erhöht, im internationalen Ranking ist Österreich dennoch lediglich auf Platz 42.
Das Republiksblatt, das als älteste Tageszeitung der Welt firmiert, wird in der Folge nur noch online und allenfalls monatlich in Papierform erscheinen.
2.775 von insgesamt 34.869 Unfällen im Straßenverkehr passierten unter Alkoholeinfluss. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 1992.
Wegen des Lehrermangels werden seit Herbst aktiv Quereinsteiger gesucht. 2000 haben sich bisher beworben. Die meisten Bewerbungen verzeichnet das Fach Mathematik.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”