Der aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Judasbaum beeindruckt mit seiner üppigen Blüte. Er ist resistent gegen Trockenheit und Hitze und gedeiht ohne spezielle Pflege.
Weiden sind schnellwachsende, vielfältige Bäume und Sträucher, die wir häufig in der Nähe des Wassers finden. Ihre Formenvielfalt und Unkompliziertheit macht sie auch für Hausgärten attraktiv.
Im Gemüsegarten wird jetzt wieder nach Herzenslust gepflanzt und die bewährten Lieblingsgemüse sind schon am Start. Wie wäre es, einmal etwas Neues auszuprobieren? Mit diesen alten Sorten kommt neuer Schwung ins Gemüsebeet.
In heimischen Gärten ist der pflegeleichte und schattentaugliche Hundszahn selten zu finden. Zu Unrecht, denn diese Pflanze ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Frühlingsblühern und verzaubert mit ihrer filigranen Gestalt.
Belinda Taylors Garten in Dornbirn ist ein bunter und vielfältiger Lebensraum, in dem sie Altes und Neues verbindet. Er ist ein lebendiger Ort, an dem sich alle wohlfühlen – auch die Feen.
Sabine Mathis empfing die Jury des neuen Flora-Gartenwettbewerbs in ihrem Garten in Lustenau. Hier bilden Wasser, Gehölze und Blumenbeete ein stimmiges Miteinander.
Die zweite Gewinnerin eines Hauptpreises ist Marlies Platzer in Hard. Hier erwartet die Jury des neuen FLORA-Gartenwettbewerbs ein buntes Paradies mit einer Fülle an Blüten.
Der erste Besuch führte die Jury des neuen FLORA-Gartenwettbewerbs in den Garten von Luitgard Angerer im Bregenzerwald, stolze Gewinnerin eines von vier Hauptpreisen.
Die renovierte Propstei und moderne Kunst erwarten einen am Beginn dieser Wanderung durch das herbstlich gefärbte Walsertal, von St. Gerold ins sonnige Düns.
Der Maronibaum, auch Edelkastanie genannt, ist wegen seiner schmackhaften Nussfrüchte beliebt. Zu bieten hat der vielseitige und langlebige Baum aber noch um einiges mehr.
Das Gänseblümchen: Zierliche Pflanze mit großer Wirkung, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und essbaren Blüten, in Europa heimisch und mittlerweile weltweit zu finden.
Der Blutweiderich ist die Pflanze des Jahres 2024. Die Wildstaude ist ein Schmuck für jeden Garten und blüht von Juni bis September, manchmal sogar bis in den Oktober hinein.
Ulrike Hagen Flaumig, zarte Kartoffelbrötchen