Das Gänseblümchen: Zierliche Pflanze mit großer Wirkung, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und essbaren Blüten, in Europa heimisch und mittlerweile weltweit zu finden.
Der Blutweiderich ist die Pflanze des Jahres 2024. Die Wildstaude ist ein Schmuck für jeden Garten und blüht von Juni bis September, manchmal sogar bis in den Oktober hinein.
Die Welt der Kräuter ist vielfältig und eine Bereicherung für jeden Garten. Kräuter sind dekorativ, duften herrlich, ein Magnet für Insekten und essbar.
Frische Beeren zählen zum beliebtesten Obst im Naschgarten. Ihre Pflanzen sind pflegeleicht und brauchen nicht viel Platz. Das Laub und die Früchte sind zudem dekorativ.
Die ersten Bewerbungen für den Gartenwettbewerb „Die NEUE Flora“ sind bereits in der Redaktion eingetroffen. Juriert werden sie unter anderem von Primus Huber. Die NEUE am Sonntag hat ihn in seiner Gärtnerei in Nenzing besucht.
Paprika und Pfefferoni erobern zunehmend die heimischen Gemüsegärten. Sie zählen zu der Familie der Nachtschattengewächse, lieben heiße Sommer und kommen in vielen Formen vor.
Zur Zeit der Sommersonnwende werden auch heuer wieder zahlreiche Feuer auf den Bergkämmen Vorarlbergs zu sehen sein. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich?
Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen über Ammenegg hinauf nach Fohramoos und blicken auf dem Rückweg von der Schwendealpe über Rheintal und Bodensee.
Hertha Glück und Gerhard Vylet erleben die Ill in der Kapfschlucht, spazieren zum Wildpark, wo junge Tiere Blicke auf sich ziehen und gehen über die Himmelsstiege zurück.
Mit dem unerwarteten Rücktritt von zwei Spitzenbeamten des Projekts zur Errichtung der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara stehen die Pläne für das 32 Milliarden Dollar schwere Vorhaben auf dem Prüfstand.
Wildrosen sieht man selten und blühen nur einmal im Jahr, haben aber viele Vorteile: Sie sind äußerst robust, pflegeleicht und ihre üppigen Blüten bieten zahlreichen Insekten Nahrung.
Ulrike Hagen Saté-Hühnerspießchen mit Erdnusssauce