Allgemein / 25.02.2022 • 19:06 Uhr Hommage an einen „unverbogenen Selbstdenker“ „Verbrannter Schnee gibt keine Asche“ heißt eine Monographie über den Bregenzer Schlosser und Künstler Wilfried „Wif“ Kofler.
Allgemein / 24.02.2022 • 18:27 Uhr Höchst differenziertes Musizieren Im Landeskonservatorium in Feldkirch spielte das dortige Sinfonieorchester unter der Leitung von Benjamin Lack.
Allgemein / 23.02.2022 • 18:20 Uhr „Einer, der seinen Platz nicht gefunden hat“ Das Theater Kosmos zeigt die Uraufführung „Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner.
Allgemein / 22.02.2022 • 18:36 Uhr Die Stimme der Leere und die Quadratur des Kreises Zum Abschluss der Ausstellung „Heimspiel“ im Kunstraum Dornbirn gibt es noch zwei Performances.
Allgemein / 21.02.2022 • 18:00 Uhr Bildraum Bodensee als Forum der Fotografie Bildraum Bodensee bietet Querschnitt durch Fotografie in Österreich.
Allgemein / 17.02.2022 • 17:29 Uhr Sarkastischer Roadtrip eines Prinzenpaars Mit „Leonce und Lena“ bringt das Landestheater in kurzer Zeit das dritte Büchner-Stück auf die Bühne. Und das mit Erfolg.
Allgemein / 16.02.2022 • 18:42 Uhr „Mensch und Form“: Fragwürdiges Frauenbild Das Flatz Museum in Dornbirn zeigt Frauenfotos von Franz Christian Gundlach (1926–2021).
Allgemein / 15.02.2022 • 18:26 Uhr Mikrogeschichten in Bildern Noch bis Ende Februar ist in der Galerie allerArt in Bludenz die Ausstellung von Thomas Hoor zu sehen.
Allgemein / 11.02.2022 • 17:57 Uhr Wenn der Hund mit der Angst wächst Mit Jubel und viel Applaus endete die Premiere von „Der schwarze Hund“ von Café Furte.
Allgemein / 10.02.2022 • 18:13 Uhr Die Geschichte der zwei Königskinder Milena Físcher inszeniert „Leonce und Lena“ von Georg Büchner am Landestheater. Am Mittwoch ist Premiere.
Allgemein / 09.02.2022 • 21:37 Uhr Ein Blatt Papier als „Spiegel der Seele“ Die Bregenzer Festspiele gaben gestern erste Einblicke in das Bühnenbild für „Madame Butterfly“.
International / 06.02.2022 • 14:44 Uhr US-Podcaster entschuldigt sich für rassistische Äußerungen Rogan hatte "N-Wort" benutzt, mit dem Schwarze beleidigt werden.
Allgemein / 04.02.2022 • 19:03 Uhr Der schwarze Hund und die Angst davor „Der schwarze Hund“ heißt das neue Stück der Theatergruppe Café Fuerte.
Allgemein / 03.02.2022 • 19:07 Uhr Ohrwürmer und die Schicksale ihrer Schöpfer "Ach, schön ist die Welt" ist der Titel eines Musik-Theater-Projekts, das im Landestheater zu sehen ist.
Allgemein / 02.02.2022 • 20:44 Uhr Rotkäppchen hat es nicht geschafft Zeichnungen von Peter Wehinger sind derzeit in der Galerie.Z in Hard zu sehen.
Allgemein / 01.02.2022 • 19:37 Uhr „Kino wird immer die Nummer Eins bleiben“ Michael Wieser spricht über die Bedeutung der Sperrstunde und warum das Kino überleben wird.
Allgemein / 31.01.2022 • 18:09 Uhr Der männliche Blick auf die Frauen Lauterach: Ausstellung „Der kühle Blick“ mit Frauenbildern.
Kultur / 31.01.2022 • 17:56 Uhr Kabarettpreis 2022 geht an Josef Hader „Hochverdient und alternativlos“ sei die Auszeichnung für Josef Hader.
Kultur / 28.01.2022 • 20:05 Uhr Fotografisches und Werkstatt-Schätze Mit vier Ausstellungen ist das Künstlerhaus wieder gefüllt mit einer Vielfalt an Positionen.
Kultur / 27.01.2022 • 20:40 Uhr Klamauk im Kuhmist der Nation Amüsant ist die „Herkules“-Inszenierung des Theater Marie, aber nicht zum Brüllen komisch.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster