Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele vor seiner Sorge um Europa und den Weg in eine gelungene Zukunft.
Zahlreiche prominente Besucher aus Politik, Kultur und Diplomatie versammelten sich am Mittwochvormittag auf dem Festspielvorplatz. Die NEUE mischte sich unter das festlich gekleidete Publikum.
Auch Gericht gestattet Familienzusammenführung nicht: In Türkei lebender Sohn darf nicht zum Vater nach Vorarlberg ziehen, weil es an einer ortsüblichen Unterkunft fehlt.
37,3 Millionen Euro Schaden, ein Todesopfer, 85 Menschen aus brennenden und verrauchten Gebäuden gerettet: Die aktuelle Brandstatistik der Brandverhütungsstelle zeigt, wie dramatisch das Jahr 2024 in Vorarlberg war.
Mehr als 590 Mitglieder konnte Frastanzer Vorstand Kurt Michelini zur Generalversammlung der Brauerei-Genossenschaft Frastanz im Nenzinger Ramschwagsaal begrüßen.
Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Aderlass“ mit Werken von Hermann Nitsch und Paul Renner startete am Samstag im Magazin 4 der Kultursommer 2025.
Architektur, Licht und kreative Energie vereint: In der Montfortstraße 8 feierte das neue „Studio 8“ seine offizielle Eröffnung. Das gemeinsame Projekt von Carmen Schroetter-Lenzi, Tobias Zünd und Lichtpartner Molto Luce bringt zeitgemäßes Design und innovative Raumkonzepte nach Fußach.
Im Sommer 2025 zeigt das Kunsthaus Bregenz einen außergewöhnlichen künstlerischen Dialog: Im Foyer werden Werke des britisch-kenianischen Malers Michael Armitage, der 2014 verstorbenen österreichischen Malerin, Grafikerin und Filmemacherin Maria Lassnig und der kenianischen Künstlerin Chelenge Van Rampelberg präsentiert.
Zum dritten Mal verschmelzen bei diesem einzigartigen Event alpine Spitzenküche und entspanntes Streetfood-Flair zu einem ganz besonderen Genusserlebnis – powered by Golm Silvretta Lünersee Tourismus und Vorarlberg isst on Tour.
Meine Aufklärung in Sachen „Spaß am menschlichen Fortpflanzungsmodell ohne zwingende Absicht, Nachkommen zu erzeugen“ – kurz: Sex – fand so nebenher statt, dass ich heute den Eindruck habe, ich hätte schon immer alles rund um dieses Thema gewusst. Irgendwie lief das einfach mit – so beiläufig, dass ich nie an Störche oder andere fiktive Nachkommensbringer geglaubt habe.
Das Sommersternbild Schwan beheimatet interessante Nebel und Sterne. Einige davon sind für Fernglas-Beobachter erreichbar. Wegen seiner Form wird das Sternbild auch Kreuz des Nordens genannt.
Platin ist teuer geworden. Seit Jahresanfang hat der Kurs des Edelmetalls um 36 Prozent zugelegt. Mit 1314 US-Dollar pro Feinunze befindet er sich aktuell auf dem höchsten Stand seit 2021.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster