Vor der konstituierenden Sitzung in Feldkirch steht die ÖVP-FPÖ-Koalition fest. Eine überraschende Änderung gibt es im Stadtrat und bei der Besetzung der Ortsvorsteher.
Jugendarbeitslosigkeit: Aqua Mühle setzt innovatives Projekt „Clocks“ um. 4,9 Millionen Euro Förderung durch AMS, EU und Land. 700 Jugendliche mit Vermittlungshindernissen sollen bis Ende 2028 teilnehmen.
Das Landesgericht Innsbruck hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Lustenauer Trockenbau-Unternehmens eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit drei Mitarbeitende.
In der August-Reis-Straße 10 in Hohenems betreibt Heidrun Engl seit fünfeinhalb Jahren den „BuntaLada“. Das Gebäude hat eine lange und vielfältige Geschichte, wie die 57-Jährige auch aus eigener Erfahrung weiß.
Nach einem auf Überwachungskameras festgehaltenen Einbruchdiebstahl in einem Hotel in der Außerfratte konnte der Dieb dank Hinweisen aus der Bevölkerung gestellt werden.
<strong>Der langjährige Mitarbeiter Harald Steurer hat den alteingesessenen Gewerbebetrieb übernommen. Die mehr als 10.000 Einträge zählende Kundenkartei beinhaltet Kundschaft aus dem Vorarlberger Rheintal und dem Bregenzerwald sowie aus den Grenzregionen in Deutschland und der Schweiz</strong>.
33-Jähriger leitete zudem den Nationalsozialismus verharmlosende Bilder auf WhatsApp weiter und besaß verbotene Waffen. Hohe Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Ersttäter.
Das Konzert des SOV stand dieses Mal ganz im Zeichen des französischen Impressionismus. Ein schön zusammengestelltes Programm entführte das Publikum in die Musik der „Grande Nation“ nach der Jahrhundertwende.
Der kleine, oft unscheinbare Waldmeister überrascht durch vielfältige Verwendung im Garten und in der Küche. Die pflegeleichte Wildstaude bereichert jeden Frühlingsgarten.
Eine Unterländerin erstach 2022 ihren Ehemann und wurde zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Sie erhielt offenbar die Erlaubnis, außerhalb des Gefängnisses Hochzeit zu feiern.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Katharina Weiss, Schriftleitung „Dein Wort – Mein Weg“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster