Bei Gewaltdelikten werden immer öfter Messer als Tatwaffen verwendet. Landespolizeidirektion kennt die Bedrohung, setzt unter anderem auf gezieltes Einsatztraining.
Unbescholtener 69-Jähriger hat Ehefrau über Jahre hinweg immer wieder vergewaltigt, geschlagen, gewürgt und bedroht. Berufungsgericht setzte Haftstrafe auf fünf Jahre herab.
Seit zehn Jahren leben Shirin und Khadiga Shekh Rashid mit ihrer Familie in Vorarlberg. Heuer haben die syrischen Schwestern gemeinsam in Innsbruck den Aufnahmetest für das Medizinstudium gemacht – und beide geschafft.
Morgen steht für 5655 Erstklässler der erste Schultag bevor. So auch für Felix Böhler. Am Montag darf er seine Schultüte öffnen. Auch für Paula Hämmerle ist der erste Tag am Gymnasium aufregend.
Interview. Petra Voit aus Dornbirn ist Pädagogin und arbeitet in der Personalvertretung für Pflichtschullehrer. Sie spricht über veränderte Elternrollen und neue Anforderungen an das Lehrpersonal.
DJ Enrico Ostendorf verwandelte die Beachbar in Bregenz in einen brodelnden Party-Hotspot, als Antenne Vorarlberg über 200 Feierlustige zu einem unvergesslichen Sommerabend einlud.
Wenn chronisch kranke Kinder erwachsen werden, bleiben sie doch irgendwie noch Kinder. Angelika Peböck spricht über die innige Beziehung mit ihrer Tochter und die große Frage.
Simone König ist eine Landschaftsplanerin aus Bludenz. In Gemeinschaftsgärten, Privatgärten oder Betriebsarealen schafft sie mehr Naturnähe – zur Freude der tierischen und menschlichen Nutzer.
Der Kren, auch bekannt als Meerrettich, ist eine anspruchslose Pflanze. Die Haupterntezeit ist im Herbst. Verwendung findet der Kren in der Küche und in der Naturheilkunde.
Ein 56-Jähriger stahl Gold im Wert von 250.000 Euro. Seine Mutter versuchte, die Tat ihres Sohnes zu verschleiern und sagte falsch vor der Polizei aus. Dafür wurde sie verurteilt.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster