Schöffensenat stellte nur einen Vorfall mit Schlägen gegen Stiefkinder fest und zudem jahrelange Nötigungen: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 49-Jährigen.
Vor dem Schulstart präsentierten Land und Bildungsdirektion die Zahlen zum Lehrermangel. Diese können nicht allein stehen gelassen werden - von einer "dynamischen Angelegenheit" spricht Schöbi-Fink.
Vor zwei Jahren stieg das Land Vorarlberg aus der Finanzierung des jährlichen Suizidberichtes aus, jetzt präsentiert der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin (aks) die Zahlen und zieht Schlüsse.
Das AK-Quartier in Feldkirch, eine Fusion aus Architektur und Natur, eröffnete offiziell seine Pforten und setzt neue Maßstäbe für ökologische Bauweise und Energieeffizienz.
Staatsanwalt ermittelt nun auch gegen Zuschauer: Ehemann der Zweitangeklagten soll während Gerichtsverhandlung um gestohlene Uhr Erstangeklagte bedroht haben.
Für ein Dornbirner Unternehmen wurde überraschend die Insolvenz beantragt – doch die Hintergründe bleiben im Dunkeln. Was steckt hinter dem plötzlichen Aus? Erste Details zum Verfahren und wie es jetzt weitergeht.
Der Suizidbericht 2023 verzeichnet einen Anstieg der Selbsttötungen in Vorarlberg, mit besonderer Betroffenheit unter Jugendlichen, die unter den Krisen der letzten Jahre leiden.
Der geplante Verkauf der Zylinderfertigung des insolventen Motorenkomponentenherstellers König war bislang erfolglos. Jetzt ist das Unternehmen in einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung - mit Folgen für die Gläubiger.
Die 76. Dornbirner Herbstmesse öffnet ihre Tore mit einem Fokus auf Tradition und Handwerk, begleitet von politischer Prominenz zur feierlichen Eröffnung.
Für das hochalpine Kunstsymposium SivrettAtelier Montafon hat Projektleiter Roland Haas wieder internationale Künstler verschiedener Stilrichtungen in Gaschurn versammelt.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster