#
arbeit
/
08.08.2025 • 04:00 Uhr
Agenda Austria: Milliardenverlust durch freiwillige Teilzeit
/
28.07.2025 • 07:06 Uhr
KTM fährt nach zweitem Stopp Produktion wieder hoch
Newsticker
15:56
Porsche steht derzeit auf der Bremse
14:15
Metallgewerbe – Ist-Löhne steigen 2026 um 1,8 Prozent
11:32
1. Kollektivvertragsrunde in Security-Branche ohne Einigung
11:30
Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW trotz Chipkrise
11:15
Voestalpine baut lokale Produktion in den USA weiter aus
11:12
Gespräche ergebnislos: Gefahr von Lufthansa-Pilotenstreik
11:08
Agrana-Chef: Keine Diskussion über Standort Tulln
09:17
AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen
03:32
Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada
00:10
Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska
18:57
Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot
16:12
Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing
15:44
Oberbank-Chef: Regierung bringt nichts zustande
15:43
Nexperia liefert wieder Chips an chinesische Kunden
15:42
KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial
12:56
Razzia in Blizzard-Werk in Österreich wegen Kartellverdachts
12:50
Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzüge
11:24
Ottakringer dank höherem Mineralwasserabsatz mit mehr Gewinn
11:00
Städtische-Chef: Kranken-Sparte stärkster Wachstumstreiber
09:36
Gläubiger fordern über 40 Mrd. Euro in Signa-Insolvenzen
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
_Homepage /
04.06.2025 • 16:32 Uhr
Nach Streit um Kündigung: 75.000 Euro für ehemaligen Mitarbeiter
Einigung in Arbeitsprozess zwischen entlassenem Mitarbeiter der Personalabteilung und Ex-Arbeitgeber.
Heute in Bregenz
Bregenz
wechselhaft, Regenschauer
10°
Min. 7°
Max. 13°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
19:00
8°
20:00
8°
21:00
8°
22:00
7°
23:00
7°
0:00
8°
1:00
8°
_Homepage /
17.05.2025 • 06:00 Uhr
Alfried Längle – Vom Mut, auf sein inneres Ich zu hören
Alfried Längle (74) zählt zu den wohl bekanntesten Personen in der Welt der Psychotherapie und Existenzanalyse. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag begibt sich der gebürtige Götzner auf Sinnsuche. Und streift dabei Themen wie Arbeit, Künstliche Intelligenz, Führerfiguren, Geschlechterrollen oder seine Professur in Moskau.
/
25.01.2025 • 13:02 Uhr
Ein Stich für mehr Leben
„Jeder Tropfen zählt“ – Birgit Schellhorn begleitet Vorarlbergs Blutspender seit 1998.
Vorarlberg /
01.10.2024 • 18:05 Uhr
Arbeitsmarkt: Es erwischt die Jugend
Arbeitslosigkeit im Ländle im September um 10,5 Prozent gestiegen – beinahe 1600 Personen unter 25 Jahren haben keinen Job.
Allgemein /
11.09.2024 • 11:21 Uhr
“Was gilt, wenn ich nicht in die Arbeit kommen kann?”
Bei bevorstehendem Wetterumschwung klärt ein Arbeitsrechtsexperte über die Rechte der Arbeitnehmer:innen auf, sollte der Weg zur Arbeit durch Naturereignisse blockiert sein.
Allgemein /
05.09.2024 • 12:48 Uhr
Teilzeit: Österreich hat EU-Vorreiterposition knapp verpasst
Österreich erreicht mit 31,8 Prozent aller Erwerbstätigen in Teilzeit die zweithöchste Quote in der EU und liegt lediglich hinter den Niederlanden.
Allgemein /
25.07.2024 • 16:34 Uhr
Wie Menschen zu mehr Arbeitsstunden gebracht werden können
Fast ein Drittel der arbeitenden Menschen in Österreich hat keinen Vollzeitjob. Die Gründe dafür unterschiedlich, weshalb es mehrere Anreize für mehr Arbeitsstunden brauche.
Allgemein /
18.07.2024 • 17:16 Uhr
Fast 840 Millionen Arbeitsstunden im Jahr
In Österreich sind mehr als 6000 Organisationen gemeinnützig tätig. Volkswirtschaftlicher Wert der ehrenamtlichen Tätigkeit 10,2 Milliarden Euro.
/
09.07.2024 • 04:00 Uhr
Österreicher im Europavergleich bei KI weniger optimistisch
Österreich /
04.07.2024 • 11:50 Uhr
Homeoffice auch im Café oder Park
Nationalrat beschließt heute Ausweitung der bestehenden Homeoffice-Regelung ab 2025. Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber notwendig.
Österreich /
25.06.2024 • 12:40 Uhr
Höheres Frauenpensionsalter: ÖGB warnt, viele Frauen könnten gar nicht im Job bleiben
Ab 2033 gehen Frauen mit 65 Jahren in Pension. Doch viele Frauen scheiden schon früher aus dem Erwerbsleben aus. ÖGB warnt vor Stillstand der Politik und fehlender Vorbereitung. Arbeitgeber und Regierung seien gefordert.
Allgemein /
22.06.2024 • 08:00 Uhr
Wiederaufbau einer Burg
Erik Winkler hat derzeit einen sehr<br>besonderen Arbeitsplatz. Er saniert die Burgruine Alt-Ems.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster