Investraum GmbH aus Tochterfirma zurückgezogen. Grund für die Trennung sei der Interessenkonflikt zwischen den Bereichen Projektsteuerung und Bauleitung.
Die KI-Software ChatGPT von OpenAI hat mit dem eigenständigen Verfassen von Texten in den letzten Monaten für Aufruhr gesorgt. Künftig soll KI auch unsere Arbeitswelt grundlegend verändern.
Der Fachkräftemangel beschäftigte am Mittwoch den Landtag. ÖVP und FPÖ fordern die steuerliche Begünstigung von Mehrarbeit. Die Grünen wollen mehr Gleichberechtigung.
Einrichtungen, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen, verzeichnen in anderen Bundesländern starke Rückgänge bei Warenspenden. Bei Tischlein Deck Dich ist das aktuell nicht der Fall.
Unglaubliche zwei Millionen Bücher besitzt Kurt Arnoldini aus Rankweil. Die NEUE hat ihn in seinem „Bücherbasar“ besucht, wo etwa 30.000 Werke stehen. Was geschieht zukünftig mit diesen Schätzen?
Wenn Pflanzen an einem bestimmten Standort nicht wirklich wachsen wollen, kann das viele Ursachen haben, neben Wasser, Sonne und Bodenbeschaffenheit sind die Nachbarn eine davon.
Stabile Seitenlage oder Mund-zu-Mund-Beatmung kennen die meisten. Doch wie reagiert man auf eine psychische Krise? Sozialarbeiterin Katharina Daly von Promente lehrt das im Erste Hilfe Kurs für die Seele.
Die Wolfurterin Rabea Neururer hat vor einer Woche im Tirol gemeinsam mit ihrem Ehemann Fabian einen Ort für Genuss eröffnet. Die beiden verbindet die Leidenschaft zum Wein.
Mit Günther Keckeis verstarb einer der bekanntesten Vorarlberger Sozialdemokraten der vergangenen Jahrzehnte. Der gebürtige Feldkircher wurde 83 Jahre alt
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster