Kultur / 21.02.2025 • 09:51 Uhr Filmfestival als Forum des kritischen Gesprächs Stoff und Ort für Diskussionen bietet das Filmfestival „Human Vision“ mit umfangreichem Programm.
Kultur / 21.02.2025 • 09:41 Uhr Bregenzer erfand die erste vollautomatische Küche der Welt Im Vorarlberg Museum wird heute die Sonderschau zum Philosophen, Künstler und Designer Hasso Gehrmann eröffnet.
Kultur / 18.02.2025 • 12:24 Uhr Ein Spiegelbild der Untätigkeit Schauspiel, das sprachlos macht, bot das Landestheater Vorarlberg bei der Premiere von Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“.
Kultur / 15.02.2025 • 10:00 Uhr Das Totschweigen nach dem Massenmord Heute Abend feiert Elfriede Jelineks Stück „Rechnitz (Der Würgeengel)“ Premiere im Vorarlberger Landestheater.
Kultur / 13.02.2025 • 17:38 Uhr Ein Ort mit Geschichte als Ort für Geschichten Das Literaturhaus Vorarlberg öffnet am 5. April seine Pforten in der Hohenemser Villa Franziska und Iwan Rosenthal.
Kultur / 13.02.2025 • 17:16 Uhr Gitarrengewitter und Kieferorthopädinnen Mit widersprüchlicher Harmonie bringen Halal Hardcore am Samstag das ProKonTra in Hohenems zum Schweben.
Kultur / 13.02.2025 • 09:00 Uhr “Als 18-Jährige haben wir gemeinsam im Vorprogramm von Wolfgang Ambros gespielt.” Interview. Harry Marte rockt seit mehr als 50 Jahren. Warum er nicht anders kann, verriet er im Gespräch mit der NEUE.
Kultur / 12.02.2025 • 11:10 Uhr Warum Monika Helfer einen Schatz vergrub Monika Helfers neuer Roman „Der Bücherfreund“ handelt von ihrem Vater und seiner Liebe zum Wissen.
Kultur / 12.02.2025 • 11:01 Uhr „Nichts ist, was ich sehe, Nichts ist, was ich rette“ Das tragisch-komische Theaterstück „Und weiter Nichts.“ von Anton Fischer ist politische Kunst im besten Sinne.
International / 06.02.2025 • 20:14 Uhr Die Geschichte des kleinsten Skigebiets der Welt Künstler hätten das Haus zerstören dürfen. Stattdessen entschieden sie sich für einen aberwitzigen Plan.
Kultur / 05.02.2025 • 18:50 Uhr Der Schulhof kommt auf die Opernbühne Schüler der Volksschule Augasse üben fleißig für ihren Auftritt bei „Der Freischütz für Kinder“.
Kultur / 05.02.2025 • 12:08 Uhr Die Archäologie des Après-Ski Die Ausstellung „SilvrettAtelier Montafon 2024“ im Bregenzer Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis lädt zum kritischen Blick auf die Alpen.
Kultur / 04.02.2025 • 10:28 Uhr Stornierte Beziehungen und achtlose Liebe Michael Köhlmeiers neuer Roman „Die Verdorbenen“ handelt von einer Dreiecksbeziehung mit fatalem Ausgang.
Kultur / 31.01.2025 • 17:18 Uhr Weltpremiere mit Stubentiger Für Jung, Alt und Junggebliebene bietet das Figurentheater-Festival Homunculus heuer ein Feuerwerk der Bühnenkunst.
Kultur / 30.01.2025 • 17:25 Uhr Warum in Bregenz jetzt schon die Schmetterlinge fliegen Die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz lädt zum poetischen Blick auf die Themen Traum, Schmerz und Grenzen der Natur.
Kultur / 28.01.2025 • 18:12 Uhr Nach 1000. Konzerten ist noch lange nicht Schluss Ernst Hutter wird am 3. Februar in Bregenz sein 1000. Konzert als Leiter der Original Egerländer Musikanten feiern.
Kultur / 24.01.2025 • 17:02 Uhr “Das ist doch der totale Terror” Anton Fischer wurde für sein Stück „Und weiter Nichts.“ mit dem Ingo&Ingeborg Springenschmid Preis 2024 des Theater Kosmos ausgezeichnet.
Kultur / 24.01.2025 • 10:13 Uhr Weltschmerz-Rap und fetzende Gitarren Heute und morgen lädt die Villa K. zum 18. Pröbi Festival. Es verspricht ein Wochenende voller Hip-Hop und Punkrock.
Kultur / 24.01.2025 • 05:00 Uhr Nazi-Propaganda als Mittel zur Aufklärung Mit „Wir waren begeistert. Warum?“ zeigt das Vorarlberg Museum Fotografien des Nationalsozialisten Werner Schlegel.
Kultur / 23.01.2025 • 08:16 Uhr Brutale kleine Häuser mit bissigem Humor Die Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle lädt mit „Zeit-Raum-Zeichen“ zur Meditation über das Verhältnis der Menschen zur Natur.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster