Pensionist verletzte und bedrohte seinen Neffen
Physische und verbale Gewalt unter verwandten Nachbarn: 83-Jähriger wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung verurteilt, Geldstrafe auch für seinen Sohn.
Mord in Lustenau: Verdächtiger spricht
Inhaftierter 25-Jähriger machte erstmals Angaben, bestreitet aber, 30-Jährige erwürgt zu haben.
Weiterhin Spitzenreiter bei den Mieten
Die Preise für Mietwohnungen sind in Vorarlberg nach wie vor auf einem hohen Niveau und im bundesweiten Vergleich mit am höchsten.
FPÖ: „Streichung der Cobra nicht akzeptieren“
Reaktionen der FPÖ nach Gerüchten über eine mögliche Schließung des Cobra-Standortes in Feldkirch.
Land förderte Bushaltestelle und Feuerwehrautos
Land fördert über den Strukturfonds Gemeinden bis 5000 Einwohner.
Keine Drohungen mit Säureanschlag auf Frau
Denn Gattin des Angeklagten entschlug sich vor Gericht der Aussage.
112 Anrufe des Stalkers am Vortag des Prozesses
43-Jähriger wegen Verfolgung seiner getrennt lebenden Gattin bestraft.
Für und Wider der Sonntagsöffnung
Ein Neos-Antrag im Landtag fordert flexible Öffnungszeiten.
Ein Meister und ein Maler der alten Schule
Richard Bösch und „Der Bildraum als strukturierte Poesie“ in der Villa Claudia in Feldkirch.
„Niemand ist der Böse“
Präsentiert wurde musikalische Lesung über Kriegsflucht eines Kindes.
Betroffene an Krisendienste vermitteln
Suizidrate nimmt seit vielen Jahren ab. Dennoch ist jeder Suizid einer zu viel.
E-Bike-Fahrerin bei Sturz schwer verletzt
55-Jährige wurde nach Unfall in Dornbirn ins Spital gebracht.
Mediterraner Pastasalat
Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Buttermilchkuchen mit Beeren
Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Aufsicht ging gegen mehrere Gemeinden vor
Auch im Vorjahr hielten sich die Gemeinden nicht immer an Recht und Gesetz. Die Bezirkshauptmannschaften mussten vermehrt zur Prüfung ausrücken.
Bildungsdirektion hat Datenschutz verletzt
Medizinische Unterlagen hätten nicht weitergegeben werden dürfen, urteilte der Verwaltungsgerichtshof.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster