Tobias Holzer

2004 geboren und inmitten des schönen Rheintals aufgewachsen, wollte er schon seit dem Kindergarten einen Beruf ausüben, in dem man schreibt. Über das Russmedia-Traineeprogramm kam er zur NEUE. Er hat eine große Vorliebe für die Berge, gutes Essen und politische Diskussionen. Auch wenn er leidenschaftlicher Fußballfan und Stadiongänger ist, würde er selbst aus zwei Metern das Tor nicht treffen. Themenschwerpunkte: Bildung, Politik, Klima und alles, was die Jugend interessiert.

Tobias Holzer

Alle Artikel von Tobias Holzer

337 Artikel

Steht der Dornbirner Badesee auf der Kippe?
Vorarlberg / 25.06.2024 • 09:53 Uhr

Steht der Dornbirner Badesee auf der Kippe?

Heute soll eine Machbarkeitsstudie zum Dornbirner Badesee präsentiert werden. Hinter vorgehaltener Hand ist die Rede von einem Ergebnis, das eine Umsetzung verhindern könnte.

Heute in
Bregenz

meist sonnig
14°

Min.

Max. 15°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

0:00
1:00
2:00
3:00
4:00
5:00
6:00
Zwei Überraschungen neben bekannten Gesichtern bei der SPÖ
Politik / 11.06.2024 • 16:51 Uhr

Zwei Überraschungen neben bekannten Gesichtern bei der SPÖ

Die SPÖ präsentierte am Dienstag ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Wer aufgestellt wurde, wie es in der Kontroverse um Listenplatz fünf steht und warum man eine Regierungsbeteiligung anstreben will.
Brauchen wir das „Aus vom Verbrenner-Aus“?
Allgemein / 09.06.2024 • 12:00 Uhr

Brauchen wir das „Aus vom Verbrenner-Aus“?

Anfang der Woche entflammte die Diskussion um das Verbrenner-Aus ab 2035 erneut. Die EU-Wahl-Spitzenkandidaten und Passanten am Dornbirner Marktplatz beziehen Stellung.
„Die Demokratie ist in einer Stressphase“
/ 08.06.2024 • 12:00 Uhr

„Die Demokratie ist in einer Stressphase“

Der deutsche Philosoph Julian Nida-Rümelin war im Rahmen des „Business Summit“ an der Fachhochschule Vorarlberg zu Gast. Mit der NEUE spricht er über Herausforderungen für die Demokratie und warum er „stolzer Träger“ eines Negativpreises ist.
Bildung: Leider kein Platz im Wahlkampf
Meinung / 04.06.2024 • 16:47 Uhr

Bildung: Leider kein Platz im Wahlkampf

Dafür, dass wichtige bildungspolitische Entscheidungen einen so großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, findet das Thema im Superwahljahr wenig Beachtung. Ein Kommentar.