Anteil von Single-Haushalten steigt im Alter, besonders bei Frauen. Studie der Stadt Dornbirn beleuchtet Lebenssituation und zeigt Chancen sowie Herausforderungen des Alleinseins.
Angeklagter berührte nach Ansicht der Richter unmündige Tochter und unmündige Nichte im Intimbereich. Mehrjährige Freiheitsstrafe für unbescholtenen 59-Jährigen.
Ein ÖVP-Kandidat ermöglichte mit einem Schlüssel den Zugang zum Feuerwehrhaus Tisis, damit die Stadtpartei dort eine Wahlkampfveranstaltung abhalten konnte.
Seit über einem Jahr arbeitet die Stadt gemeinsam mit Experten und Bürgern an einem Konzept zur nachhaltigen Stärkung des Stadtzentrums. Nun befinden sich die Planungen in der finalen Phase.
Eine umstrittene Aushubdeponie im Tisner Ried (Feldkirch) sorgte für Aufruhr. Bürgermeister drohte Grundeigentümer mit Konsequenzen, Anrainer protestieren, Parteien positionierten sich. Nun ist das Projekt Geschichte. Projektwerber kritisiert, dass an geltendem Recht vorbei argumentiert wurde.
Skifahrer in Warth in freiem Gelände von Lawine erfasst und schwer verletzt. Noch kein Urteil in neuem Prozess gegen Skiführer, angeklagt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Noch im März soll eine neue Regelung für die Handynutzung an den ersten acht Schulstufen eingeführt werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich in Vorarlberg zum Thema.
Hintergrund. Nicht aus Anlass des Weltfrauentags, sondern weil Frauenfußball ein wichtiger Bestandsteil der Sportszene ist: Eine Bestandsaufnahme zum Mädchen- und Frauenfußball in Vorarlberg mit VFV-Sportdirektor Andi Kopf und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”