Mein Bett ist kaputt. Ich habe es tatsächlich geschafft, mein Schlafmöbel so lange zu behalten, bis es eines natürlichen Todes starb und seine Überreste den unergründlichen Spähern des Universums – sprich, dem Sperrmüll – übergeben wurden.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Johannes Lampert von der Jungen Kirche Vorarlberg.
Anläßlich von "Zehn Jahren Kunst” lud vergangenen Donnerstag die Lust Café-Bar in der Bregenzer Innenstadt zu einem besonderen Event. Bei einem Charity Projekt verloste Eigentümer Lukas Buttazoni zehn Kunstwerke – je eines von jedem Künstler, der bislang ausgestellt hat.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Kommenden Samstag, den 29. März, schiebt sich ein Teil des Mondes vor die Sonne. 12 Prozent der Sonnenscheibe werden verdeckt. In Feldkirch kann man das Schauspiel mit speziellen Geräten verfolgen.
Am 4. Februar 2025 verhängten die USA einen neuen 10-prozentigen Zoll auf Waren aus China und erhöhten diesen am 4. März auf 20 Prozent. Ausgenommen sind bis auf Weiteres Importe im Wert von maximal 800 US-Dollar.
In heimischen Gärten ist der pflegeleichte und schattentaugliche Hundszahn selten zu finden. Zu Unrecht, denn diese Pflanze ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Frühlingsblühern und verzaubert mit ihrer filigranen Gestalt.
Alessandro Hämmerle verpasst als Fünfter beim SBX-Weltcuprennen am Grasjoch seinen sechsten Heimsieg. Und doch macht das Rennen Mut für die WM kommende Woche in St. Moritz.
Mit einer Lesung aus seinem neuesten Roman "Schweben” möchte der Vorarlberger Schriftsteller Jürgen Thomas Ernst im Kloster Mehrerau die Arbeit von Hospiz Vorarlberg unterstützen.
Vor etwa 70 Jahren pflanzte Karl-Heinz Grabher die ersten Schneeglöckchen. Mittlerweile haben sie und andere Vorfrühlingsblüher große Flächen erobert und verzaubern den Garten mit ihrem natürlichen Charme.
Vergangenes Wochenende eröffnete das Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis gleich zwei Ausstellungen, die sich auf besondere Weise mit Strukturen und Texturen auseinandersetzen.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Brigitte Knünz, Leiterin des Werkes der Frohbotschaft Batschuns.
Chaotismus begleitet mich, seit ich denken kann. Sämtliche Versuche, in meinem Leben eine Art Struktur zu kultivieren, blieben in der süßen Klebrigkeit des hehren Wunsches picken und somit erfolglos.
Europa soll aufgerüstet werden. Die EU-Staats- und Regierungschefs begrüßen den Vorschlag der Ratspräsidentin, den Verteidigungsetat massiv zu erhöhen. So steuert die Europäische Union auf ein 800-Milliarden-Verteidigungsbudget zu, für das sogar die Schuldenbremse gelockert werden soll.