Vereint in hinreißender Spielfreude präsentierten sich die Debütantinnen und der Debütant Connie Shih, Veronika Eberle und Steven Isserlis bei der Schubertiade.
Bei seinem Schubertiade-Auftritt kombinierte der Norweger Werke von Leoš Janáček, Alexander Wustin, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.
Auch in Schwarzenberg war die Begeisterung um Konstantin Krimmel, der als einer der interessantesten und charismatischsten Sänger seiner Generation gilt, groß.
Alwin Rohner präsentiert den interessanten, in Dornbirn heimisch gewordenen Künstler Horst Köhnlein in einer sorgfältig ausgewählten Kabinettausstellung.
Interview. Der Direktor des Vorarlberg Museums, Andreas Rudigier, folgt einem Ruf nach Innsbruck. Der Verlust für die Vorarlberger Szene ist unschätzbar groß.
Über sieben Jahrzehnte fotografierte die Familie Hiller die Menschen im Bregenzerwald. 5000 dieser Aufnahmen werden ab heute im Vorarlberg Museum gezeigt.
Interview. Marbod Fritsch feiert seinen 60. Geburtstag im Dezember schon mal vor mit zwei Ausstellungen in Bregenz, im Bildraum Bodensee und in der Galerie Arthouse.
Das Mandelring Quartett, Filippo Gorini am Klavier und ein Liederabend mit Fatma Said und Joseph Middleton waren am Freitag und Sonntag bei der Schubertiade in Hohenems zu erleben.
Am Montag war das Chamber Orchestra of Europe (COE) unter der Leitung von Robin Ticciati zu Gast im Festspielhaus. Solistin war die georgische Geigerin Lisa Batiashvil.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”