#

kultur

Vielfalt im Kunstraum Dornbirn
Kultur / 22.12.2023 • 22:00 Uhr

Vielfalt im Kunstraum Dornbirn

Der Kunstraum Dornbirn hat das Programm für 2024 bekannt gegeben. Nach zwei deutschen Künstlerinnen werden auch heimische Positionen präsentiert.
Mord und Wahnsinn komprimiert
Kultur / 20.12.2023 • 21:55 Uhr

Mord und Wahnsinn komprimiert

In der Box bringt das Vorarlberger Landestheater eine kompakte Theaterfassung von Shakespeares „Hamlet“ auf die Bühne.
Von sichtbarer und unsichtbarer Geschichte
Kultur / 19.12.2023 • 21:53 Uhr

Von sichtbarer und unsichtbarer Geschichte

Im Rahmen des Projekts „Solidarische Erinnerungskultur“ befasst sich das Dock 20 in Lustenau mit dem Erinnerungsnarrativ von Orten mit Bezug auf die Geschichte des Nationalsozialismus.
„Wie heute – nur ein wenig anders“
Kultur / 14.12.2023 • 21:44 Uhr

„Wie heute – nur ein wenig anders“

Kuratorin Derya Yücel präsentiert in der aktuellen Schau im Künstlerhaus Bregenz eine Auswahl an zeitgenössischer türkischer Kunst von „Kolekta“.
Vom Automatismus des „Normalen“
Kultur / 06.12.2023 • 21:54 Uhr

Vom Automatismus des „Normalen“

Das neue Stück des Aktionstheater Ensemble, „Alles normal“, wurde am Dienstag im Spielboden Dornbirn uraufgeführt.
„Oberflächlichkeit“ in Dimensionen
Kultur / 22.11.2023 • 12:05 Uhr

„Oberflächlichkeit“ in Dimensionen

Am Donnerstag wird mit „blingbling“ im Kunstraum Dornbirn die neue Ausstellung des Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer eröffnet.
Fokus auf Fair Pay und junge Künstler
Kultur / 17.11.2023 • 22:00 Uhr

Fokus auf Fair Pay und junge Künstler

Gestern wurde in der Galerie Lisi Hämmerle ein Updater der Kulturstrategie Vorarlberg vorgestellt, die als Orientierung für die künftige kulturpolitische Ausrichtung dienen soll.

Heute in
Bregenz

wechselhaft, Regenschauer
18°

Min. 14°

Max. 20°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

7:00
15°
8:00
16°
9:00
17°
10:00
18°
11:00
18°
12:00
18°
13:00
19°
Die globale Welt im Wimmelbild der inatura
Kultur / 15.11.2023 • 22:00 Uhr

Die globale Welt im Wimmelbild der inatura

Gestern eröffnete die inatura in Dornbirn in Zusammenarbeit mit dem Welthaus Vorarlberg die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“.
Was und wer in Vorarlberg fehlt
Kultur / 02.11.2023 • 22:00 Uhr

Was und wer in Vorarlberg fehlt

Ab nächsten Freitag widmen sich die Montforter Zwischentöne einen Monat lang dem Motto „Was trägt?“.
Vom Schicksal hinter dem Humor
Kultur / 16.10.2023 • 17:13 Uhr

Vom Schicksal hinter dem Humor

Seit Freitag ist Erich Kästners Gesellschaftssatire „Fabian“ in der Inszenierung von Max Merker in Bregenz zu sehen.
Was von der Erinnerung erhalten bleibt
Kultur / 14.10.2023 • 13:37 Uhr

Was von der Erinnerung erhalten bleibt

Die interdisziplinär schaffende Künstlerin Marianne Thoermer präsentiert in der Galerie Sechzig ihre Werke in der Ausstellung „What remains“.
In der Zeit des moralischen Verfalls
Kultur / 12.10.2023 • 21:00 Uhr

In der Zeit des moralischen Verfalls

Ab heute ist „Fabian“ nach dem Roman von Erich Kästner im Landestheater zu sehen. Aaron Hitz spricht über die Inszenierung und seinen Zugang zur Figur.
Ein Meisterquartett mit neuem Cellisten
Kultur / 07.10.2023 • 13:25 Uhr

Ein Meisterquartett mit neuem Cellisten

Gestern startete das Schubertiade-Festival in Hohenems und zu Gast war das französische Quatuor Ebène mit Werken von Schubert, Haydn und Bartok.
Ein Romangegen den Krieg
Kultur / 07.10.2023 • 13:09 Uhr

Ein Romangegen den Krieg

Am Donnerstag präsentierte der Schriftsteller Hans Platzgumer im T-Café Foyer des Vorarlberger Landestheaters sein neues Buch „Großes Spiel“.
Leuchtende Gesichter mit kritischem Anspruch
Kultur / 04.10.2023 • 12:29 Uhr

Leuchtende Gesichter mit kritischem Anspruch

Die Feldkircher Altstadt wird am Abend wieder zur Projektionsfläche für Lichtkunst. Gestern gaben Künstler und Veranstalter einen Einblick ins Programm.