In zwei Gemeinden soll(t)en Windmessungen für Windräder zur Stromerzeugung durchgeführt werden, eine spricht sich gegen Messungen an neuralgischen Orten aus.
Mit Sprengstoff wollte der mutmaßliche IS-Dschihadist angeblich „nur experimentieren“. Weiterer Bekannter des 19-Jährigen in U-Haft, aber nicht im Zusammenhang mit geplantem Attentat.
Die Boxerin Imane Khelif ist in aller Munde. Sie soll überdurchschnittlich viel Testosteron haben. Reinhold Bilgeri erinnert der Fall an eine alte Geschichte. Der LGBTQIA+ Community in Vorarlberg bereitet die Diskussion große Sorgen.
Laut „The Independent“ waren 13 Prozent der US-Amerikaner oder 41 Millionen Menschen irgendwann in ihrem Leben bei McDonald‘s beschäftigt. Auch die demokratische Kandidatin für das US-Präsidentenamt, Kamala Harris.
Statt sich von schönen Versprechungen blenden zu lassen, sollten die Wählerinnen und Wähler die Parteien an ihren tatsächlichen Programmen und umsetzbaren Maßnahmen messen.
Im Gasthaus Bad Kehlegg in Dornbirn setzt sich nun Jeronimo, der Sohn der ehemaligen Wirte, ans Ruder. Welche Änderungen vorstehen, hat die NEUE herausgefunden.
Auch Berufungsgericht verpflichtet Krankenhaus wegen Behandlungs- und Aufklärungsfehler zu Schadenersatzzahlung von 400.000 Euro an schwerbehinderten 7-Jährigen.
Long Covid: Bettina Todorovic (48) aus Hard kämpft mit den Folgen von Corona und für Akzeptanz gegenüber einer Krankheit, die von vielen zu Unrecht belächelt wird.
Der NEUE am Sonntag liegt das Gewesslersche Arbeitsübereinkommen vor, das für Landeshauptmann Wallner unannehmbar ist und eine S-18-Lösung in weite Ferne rücken lässt.
Die Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen von Partenen aus Richtung Tafamunt auf und dann geht es über die Maisäß-Landschaft hinunter nach Gaschurn.
Meistens sind Bienen, Wespen- und Hornissenstiche nur schmerzhaft, bei allergischen Reaktionen aber lebensgefährlich. Oberärztin Michaela Ranta über die Gefahren.
Nach einem missglückten Start in den Sommer dürfen sich die Betreiber der Freibäder im Land nun auf einige schöne Tage freuen. Ob das Minus noch aufgeholt werden kann, ist allerdings mehr als fraglich.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster