Immer öfter setzen Parteivertreter auf der Gemeindeebene auf Überparteilichkeit. Drei Beispiele aus Bludenz, Thüringen und Nenzing und eine Einschätzung von Politikwissenschaftler Peter Filzmaier.
In Vorarlberg suchen immer mehr Missbrauchsopfer Hilfe. Sascha Schmidt, Leiter des Psychosozialen Dienstes im Krankenhaus Dornbirn, das als Schwerpunktkrankenhaus für sexualisierte Gewalt auf solche Fälle spezialisiert ist, gibt Einblick.
Michael König (49) war im Zuge der Entwicklungszusammenarbeit drei Jahre lang in Burkina Faso tätig. Seit ungefähr zwei Wochen ist er wieder zurück in Vorarlberg.
Seit 1972 hat kein Mensch den Mond besucht. In wenigen Jahren, nach heutigen Plänen ab Mitte 2027, wird die Mission Artemis vier Menschen zum Mond bringen. Die Crew wurde bereits ausgewählt.
Für Radfahrer wird es spannend: Der Ausgang der bevorstehenden Gemeindewahlen beeinflusst nämlich die (Rad-)Verkehrspolitik der nächsten fünf Jahre maßgeblich.
Seit zehn Jahren ist die LuSt Bar in Bregenz Treffpunkt und Heimstätte für Künstlerinnen und Künstler. Viele Gründe für die Gastgeber Lukas Buttazoni und Stefan Köb alle bisherigen Aussteller zu einem gemütlichen Fest einzuladen.
Seit Jahren kriselt es in der Stiftung Maria Ebene – und das nicht nur wegen umstrittener Primarärzte. Auch das Kuratorium trägt Verantwortung für das Chaos. Es hat jahrelang Hilferufe ignoriert und Warnungen in den Wind geschlagen.
Lilijana (2) leidet an einer seltenen Hautkrankheit, die jede Berührung zur Gefahr macht. Ihre Familie sucht dringend Unterstützung für die aufwendige Pflege.
Seit diesem Jahr unterstützt die NEUE<br>21 Kinder mit Beeinträchtigungen – die NEUE-Patenkinder. Wir stellen sie vor und erzählen, welche Unterstützung sie benötigen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”