Meinung / 14.04.2023 • 16:21 Uhr Die Medien sind keine vierte Gewalt Medien, die ein Machtfaktor sein wollen, haben ebenso ein Abgrenzungsproblem, wie staatliche Akteure, die glauben, Einfluss nehmen zu können.
Meinung / 31.03.2023 • 14:01 Uhr Ein falsches Neutralitätsverständnis Bei Verbrechen gibt es Täter und Opfer. Die Ukraine wurde unter Bruch des Völkerrechts angegriffen.
Meinung / 01.02.2023 • 12:09 Uhr Gemeindeaufsicht ohne Gleichgewicht Die Bezirkshauptmänner, die die Prüfung anordnen können, sind dabei dem Landeshauptmann weisungsgebunden. Das hinterlässt zumindest eine Anscheinsbefangenheit.
Meinung / 30.01.2023 • 13:28 Uhr Welcome to Slower Austria In Österreich ändern sich die Dinge bekanntlich nicht so schnell, in Niederösterreich vielleicht noch langsamer.
Meinung / 18.01.2023 • 11:48 Uhr Österreich gräbt sein Loch tiefer Österreich ist dabei, sein Loch der internationalen Bedeutungslosigkeit noch tiefer zu graben.
Meinung / 23.12.2022 • 20:37 Uhr Ein frohes mea culpa Das Jahr geht bald zu Ende. Ein Fazit, ein Ausblick und Weihnachtswünsche.
Meinung / 23.12.2022 • 07:45 Uhr Was bringt ein Urteil gegen eine 97-Jährige? Dass spezialpräventiv bei einer 97-jährigen Beitragstäterin nicht mehr viel zu holen sein wird, ist unbestreitbar.
Meinung / 20.12.2022 • 11:16 Uhr Eine Wahl wie eine Krankheit Wahlkämpfe sind immer auch eine Zeit der Abrechnung, in der sich die Giftschränke leeren.
Meinung / 29.11.2022 • 15:18 Uhr Ein Anwalt für Kaffehausmöbel Zur Diskussion über den Denkmalschutz des Café Feuerstein.
Meinung / 23.11.2022 • 16:22 Uhr Das Schweigen der Feigen Was ist ein Vorwurf wert, hinter dem weder ein Sachbeweis noch ein namentlich bekannter Zeuge steht? Nichts.
Meinung / 07.11.2022 • 12:54 Uhr Die Augen der Krähen im Journalismus Mit einem Ruhestellen der Funktion des Chefredakteurs wird es bei Rainer Nowak nicht getan sein.
Meinung / 12.10.2022 • 07:00 Uhr Traurige Feldkircher Verhältnisse Letztlich wurden keine validen Argumente vorgebracht, warum man das Agrargutachten, unter Verschluss hält.
Meinung / 28.09.2022 • 14:20 Uhr Vorarlbergs Chance auf Transparenz Die Änderung des Parteienförderungsgesetzes ist so vorbildhaft wie dringend notwendig.
Meinung / 23.09.2022 • 16:31 Uhr Staatsanwälte müssen verantwortlich bleiben Dass ein Ermittlungsverfahren keiner Verantwortung mehr unterliegen soll, ist eine Horrorvorstellung.
Meinung / 14.09.2022 • 14:25 Uhr Eine Masse an Verfehlungen Jede Verfehlung für sich mag argumentierbar sein, die Masse der Missstände im Land ist jedoch untragbar.
Meinung / 12.09.2022 • 15:57 Uhr Kleine Schritte zurück ins Amt Es bleibt die latente Furcht, Wallners Genesung könnte nicht von Dauer sein.
Meinung / 08.09.2022 • 15:51 Uhr Agrargemeinschaft: Eine kalte Enteignung Wes Holz ich heiz, des Lied ich sing.
Meinung / 05.09.2022 • 11:22 Uhr Vorarlberg muss nicht betteln gehen Es geht darum, jenen zu helfen, die am meisten unter der Strompreisexplosion leiden.
Meinung / 11.08.2022 • 07:09 Uhr Suizide in den Medien Die Medien dürfen nicht Teil einer Gesellschaft sein, in der man sich gegenseitig in den Tod treibt.
Meinung / 29.07.2022 • 12:56 Uhr In der ÖVP stinkt es gewaltig Wenn Nehammer bis 2024 durchhalten will, wird er mehr tun müssen als den Masseverwalter zu geben.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”