SPÖ wird dem Landesbudget 2025 nicht zustimmen. Klubobmann Leiter: „Schwarz-Blau lässt den Schuldenstand explodieren.“ Den Sozialdemokraten fehlen auch effektive Maßnahmen gegen die zunehmende soziale Ungleichheit.
SPÖ-Landesparteivorsitzender Mario Leiter zeigt Verständnis für den Rücktritt von Elias Wehinger (20) und sichert der Feldkircher SPÖ die volle Unterstützung zu.
Der Rücktritt von Elias Wehinger stürzt die SPÖ Feldkirch in eine existenzielle Krise. Ohne Nachfolger, mit internen Spannungen und einer schrumpfenden Kandidatenliste droht der Partei bei den bevorstehenden Wahlen der politische Bedeutungsverlust.
SPÖ-Klubobmann Mario Leiter äußert sich am Rande einer Pressekonferenz zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, Georg Dornauers Jagdausflug mit René Benko und Rudolf Fußi.
Nach mehreren Sondierungsrunden gaben die Parteichefs den Start formaler Regierungsverhandlungen bekannt. Einen „steinigen Weg“ sieht Nehammer immer noch.
Alt-Vizekanzler Hubert Gorbach analysiert im Gespräch mit der NEUE am Sonntag die Wahlen und liefert eine Prognose der sich anbahnenden schwarz-blauen Vorarlberger Landesregierung – inklusive Personalia in den Schlüsselressorts.
Die Sozialdemokraten gingen hoffnungsvoll in die Landtagswahlen, doch am Ende des Tages herrschte Enttäuschung: Im Vergleich zu 2019 verloren sie 0,4 Prozent der Stimmen und mussten dadurch ein Mandat abgeben. Die Wahlkarten werden jedoch noch ausgezählt.
Die Landtagswahlen in Vorarlberg sind geschlagen. Das von Landeshauptmann Markus Wallner herbeizitierte "Duell" erweist sich als brillanter Schachzug – ein Kommentar.
Vier der fünf im Landtag vertreten Parteien haben am Freitag ihren Wahlkampf mit Pressekonferenzen, Aussendung oder Veranstaltungen auch offiziell abgeschlossen.
Die (nicht repräsentative) Online-Abstimmung nach der NEUE-Podiumsdiskussion liefert ein klares Ergebnis. Wie sehr diesem zu trauen ist, sei dahingestellt. Die SPÖ dürfte jedenfalls sehr gut mobilisiert haben.
Der Proust’sche Fragebogen ist ursprünglich ein Gesellschaftsspiel. Zur Landtagswahl haben nun auch die Spitzenkandidaten dieses Spiel gespielt und auf die Fragen geantwortet.
Bei den Landtagswahlen zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen ÖVP und FPÖ ab, wer fortan die stärkste Kraft in Vorarlberg wird. Warum Christof Bitschi in jedem Fall gewinnen wird – ein Kommentar.
Nach der Wahl ist vor der Wahl und der Kampf um einen Platz im Landtag oder das Rennen um die politische Führungsposition ist knapper denn je! Stellen Sie jetzt Ihre Fragen, die am Podium beantwortet werden!
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster