Mindestens 18 Menschen haben bei dem Hochwasser in Bosnien ihr Leben verloren, viele Suchen noch verzweifelt nach vermissten Angehörigen, Nachbarn und Freunden. Kaum absehbar sind die wirtschaftlichen Schäden.
Victor Ambros und Gary Ruvkun wurden geehrt. Bei der microRNA handel es sich um „grundlegendes Prinzip, das die Regulierung der Genaktivität regelt“. Auszeichnung heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (969.000 Euro) dotiert.
Das Paar soll kurz vor dem Fenstersturz gestritten haben. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Kinder und Freunde waren bei dem Vorfall in der Wohnung.
Der Maronibaum, auch Edelkastanie genannt, ist wegen seiner schmackhaften Nussfrüchte beliebt. Zu bieten hat der vielseitige und langlebige Baum aber noch um einiges mehr.
Vertrag mit dem kreativen und außergewöhnlichen Treffpunkt im Weiherviertel in Bregenz wurde verlängert. Die Betreiber, Rahel Schoenthal und Roland Lang, haben noch große Pläne.
Erst wurde 50 Mal auf Burschen eingestochen, dann wurde er bei lebendigem Leib verbrannt. Gewalt steht in der zweitgrößten französischen Stadt an der Tagesordnung.
Bei der Nationalratswahl vor einer Woche lag ihr härtester Konkurrent, die FPÖ, mit 27,17 Prozent im Ländle nur 3.917 Stimmen zurück. Der Abstand war damit weit geringer als der ÖVP lieb war.
Die Arbeiterkammer ortet noch immer viel Aufklärungsbedarf zum Thema Pensionssplitting. Lässt sich die Entscheidung für Pensionssplitting rückgängig machen? Hier die wichtigsten Details.
Ein verstörendes Handyvideo eines zwölfjährigen Schülers sorgte am Gymnasium Rebberggasse in Feldkirch für Aufregung. Wie die Schule mithilfe von Experten, Aufklärung und klarer Kommunikation die heikle Situation meisterte.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”