Gebrüder Weiss-Chef Wolfram Senger-Weiss und andere Branchenakteure geben Einblicke in Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Logistik auf der Schiene.
Bei den Landtagswahlen zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen ÖVP und FPÖ ab, wer fortan die stärkste Kraft in Vorarlberg wird. Warum Christof Bitschi in jedem Fall gewinnen wird – ein Kommentar.
Neueste Ergebnisse der Vorarlberger Schuluntersuchungen zeigen, dass Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch sind. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von Adipositas bei Buben im Teenageralter.
Der deutsche Politikwissenschaftler Herfried Münkler war im Bildungshaus St. Arbogast für einen Vortrag zu Gast. Im Gespräch mit der NEUE ordnet er die Nationalratswahl ein und spricht über fehlende Aufarbeitung der Vergangenheit.
Nach der Wahl ist vor der Wahl und der Kampf um einen Platz im Landtag oder das Rennen um die politische Führungsposition ist knapper denn je! Stellen Sie jetzt Ihre Fragen, die am Podium beantwortet werden!
Symphonieorchester Vorarlberg lud am Samstag zum Saisonauftakt nach Feldkirch. Gemeinsam mit Dirigent Roland Kluttig und Violinist Kolja Blacher spielten sie Bartók, Bacher und Mozart.
Bergbahn Lech-Oberlech verweigert in Arbeitsprozess mit Gegenforderung Lohnzahlung, weil auch klagender Ex-Mitarbeiter Gebühren für Zipfelbobs veruntreut haben soll.
Die NEUE hat sich am Tag nach der Nationalratswahl in der Bevölkerung umgehört und gefragt, wie sich die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger das Wahlergebnis erklären. Die Unzufriedenheit der Menschen sehen viele als den Hauptgrund für den Sieg der FPÖ.
Seit Monaten droht Russland in regelmäßigem Abstand mit dem Einsatz von Atomwaffen. Dass diese wirklich zum Einsatz kommen, gilt jedoch laut Experten als unwahrscheinlich.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster