Kamala Harris ist als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten für die Wahl bestätigt. Großer Jubel kam auch beim Auftritt der Obamas am Parteitag auf: „Yes, she can!“
Der Täter versuchte zu fliehen, konnte jedoch von der Polizei geschnappt werden. Warum er geschossen hat, ist noch völlig unklar. Die Züge fahren mittlerweile wieder.
Bierflasche in Disco auf Kopf geschlagen: Berufungsgericht setzte zu bezahlenden Teil der teilbedingten Geldstrafe für versuchte schwere Körperverletzung um 3600 Euro herab.
Eine Segeljacht gerät bei Palermo in einen Tornado. Sie kentert und sinkt 50 Meter tief ins Wasser. Die Bergung der Passagiere erinnert an den Fall der „Costa Concordia“.
Monopolartige Märkte, Kunden, die nicht zu günstigeren Anbietern wechseln, kaum Transparenz: Untersuchung des Strom- und Gasmarktes mithilfe einer Taskforce.
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. wurde mit 99 Jahren rechtskräftig verurteilt. Unter anderem wegen der Beihilfe zum Mord in 10.505 Fällen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist in mehrerlei Hinsicht besonders.
Im internationalen Tennis herrscht Aufregung um Superstar Jannik Sinner. Der Südtiroler wurde schon im März positiv auf ein verbotenes Steroid getestet.
Nach zwei schlechten Wintern braucht die Egger Liftgesellschaft frisches Geld. Jetzt will die Gemeinde ihre Anteile erhöhen. Unternehmer Jürgen Sutterlüty könnte als Investor einsteigen.
Interview. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler spricht im NEUE-Interview über die S 18, das EU-Renaturierungsgesetz und die heftige Kritik, die ihr vonseiten der ÖVP entgegenschlägt.
Beim Matinee zum Abschluss der Festspielsaison spielte das Symphonieorchester Vorarlberg Werke von Dvořák, Adámek und Beethoven unter der Leitung des Dirigenten Leo McFall.
Am Flughafen Wien-Schwechat wurde Ende Juli der passagierstärkste Tag in der bisherigen Geschichte aufgestellt. Im ersten Halbjahr wurde deutlich mehr Gewinn eingeflogen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”