Geldstrafe für vorbestraften Tierhalter. Zwei Landwirte wurden aber im Zweifel vom Vorwurf freigesprochen, einer Kuh mit einem Strick die Zunge abgetrennt zu haben.
Bald nach seiner Verurteilung verschaffte sich der <br>70-Jährige erneut Tausende Bilder von missbrauchten Kindern. Deshalb muss der Pensionist nun ins Gefängnis.
Neues Jahr, neues Lebensgefühl: Schon kleine Veränderungen können helfen, den Alltag gesünder und ausgeglichener zu gestalten. Die NEUE gibt einige Tipps, wie Körper und Geist ins Gleichgewicht kommen und das Jahr zu einem echten Wohlfühljahr wird.
Ende Dezember ist der in Hohenems geborene Schauspieler Heinz Fitz im Alter von 82 Jahren in Tirol gestorben. Seine norwegische Mutter war vom SS-Verein Lebensborn nach Vorarlberg gebracht worden.
Der gebürtige Dornbirner Raumplanungsexperte Arthur Kanonier (59) von der TU Wien im NEUE-Interview über aktuelle Diskussionen rund um Baurecht, illegale Bauten im Ried oder den Talschaften und die Diskrepanz zwischen Naturschutz und Bodenverbrauch.
Das Fundbüro in Feldkirch zählte vergangenes Jahr 1.365 Fundgegenstände. In den Kisten und Schränken verbirgt sich aber auch die eine oder andere Kuriosität.
Es sollte ein Routinegespräch mit VFV-Boss Horst Lumper über das aktuelle Geschehen werden. Es wurde ein Interview, das in die heimische Sportgeschichte eingehen wird.
Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG), über die Personalsituation, die Zukunft der Bettentürme am LKH Feldkirch und warum die Spitalsmitarbeiter seiner Meinung nach mehr als genug verdienen.
Seit vier Jahrzehnten ist Walter Rauch Bürgermeister in Dünserberg, der einwohnermäßig kleinsten Gemeinde im Land - so lang wie kein anderer in Vorarlberg. Was sich in dieser Zeit verändert hat und wann er sein Amt niederlegen will.
Bürgermeister Böhmwalder verteidigt den geplanten Kiesvertrag mit Altach, doch ein Gutachten warnt vor strafrechtlichen Risiken. Die Opposition fordert eine Verschiebung und kritisiert drohende Verluste. Die SPÖ, die in Sachen Kies zuletzt mit der ÖVP zusammenarbeitete, schweigt.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”